PiDrive – die Festplatte für den Raspberry Pi

Von Klaus Ahrens

Anfang 2016 stellte Western Digital (WD) seinen PiDrive vor, eine Festplatte für den Mini-Rechner Raspberry Pi mit 314 GByte Speicher.

Dieser Massenspeicher war aber nicht etwa ein Marketinggag, wie so mancher vermutete, denn als der Hersteller Ende November 2016 sogar eine komplette Pidrive-Serie auflegte, wurde deutlich, dass Western Digital es damit durchaus ernst meint.

Die WD PiDrive Foundation Edition bringt laut Western Digital alles mit, damit Sie sofort mit eigenen Raspberry Pi-Projekten loslegen können. Der neueste Zuwachs zur WD PiDrive-Familie ist als HDD- oder Flash-Variante erhältlich und bietet mehr Speicher für Ihren Raspberry Pi sowie stromsparenden USB-Betrieb, hohe Zuverlässigkeit und vorinstallierte, sofort einsatzbereite Software.

Problemloses Betriebssystem-Installationsprogramm

Die WD PiDrive Foundation Edition umfasst eine microSD-Karte, auf der eine angepasste Version von NOOBS (New Out Of the Box Software) installiert ist, die mit Raspbian PIXEL und Raspbian Lite konfiguriert ist.

Mit diesem Betriebssystem-Installationsprogramm und den Einsteiger-Betriebssystemen können Sie sofort nach dem Auspacken loslegen und mehrere Raspbian-Betriebssysteme direkt auf Ihre Flash- oder HDD-Festplatte herunterladen.