Wie viele von euch bereits wissen, habe ich beim Wandern hin und wieder eine kleine Wege-Herausforderung zu meistern. Wenn es sich nicht gerade um sehr gut ausgeschilderte Premiumwanderwege handelt, kann es schon einmal passieren, dass ich vom rechten Weg abkomme. Schlaue Kommentare wie “warum schaust Du denn nicht auf Google Maps, wo Du bist?” helfen insbesondere dann nicht, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist. Und das kommt in dem ein oder anderen Wald schon einmal vor.
Auf der Suche nach einer Hilfe (die ich auch verstehe und nutzen kann) bin ich auf die Outdoor-App Komoot gestoßen und durfte das gesamte Touren- und Kartenmaterial kostenlos ausprobieren.
Fazit:
Ich kann die Komoot-App mit gutem Gewissen empfehlen. Wann immer ich sie bisher benutzt habe, hat sie tadellos funktioniert – offline sowie online. Mir gefällt auch die Idee gut, von anderen Nutzern und deren Touren oder Tipps inspiriert zu werden. Ich persönlich habe mich allerdings bisher noch nicht oder nur ganz wenig mit der Community beschäftigt. Aber wenn ich es mir so überlege, sollte ich das mal tun und einfach meine “Hauswanderungen” aufzeichnen und diese mit Bildern und Tipps weitergeben. Aktuell habe ich immer die Region Westerwald auf meinem iPhone geladen. Wenn ich unterwegs bin, lade ich mir vorab das Kartenmaterial der Zielregion herunter. Mir wurde das Komplett-Paket zur Verfügung gestellt. Damit habe ich Zugriff auf das Kartenmaterial aus fast der ganze Welt – vom Westerwald über die Alpen, durch das gesamte Europa bis in die USA und den asiatisch-pazifischen Raum. Wandern und Radfahren mit Komoot ist sozusagen grenzenlos.
Weitere Informationen:
- Der Download der App sowie der ersten (Wunsch-)Region ist kostenlos.
- Darüber hinaus gibt es folgende kostenpflichtige Download-Varianten:
- einzelne Regionen – hier kosten beispielsweise die Regionen Westerwald oder Berlin jeweils 3,99 Euro
- Regionen-Pakete – hier kosten beispielsweise die Regionen-Pakete Münchner Umland oder Niederrhein jeweils 8,99 Euro
- Komplett-Paket – das gesamte verfügbare Kartenmaterial weltweit ist für 29,99 Euro zu haben
- Die Outdoor-App verfügt über folgende Funktionen:
- punktgenaue Navigation (mit topografischen Karten und Sprachnavigation)
- personalisierte Empfehlungen anderer Nutzer
- übersichtliche Infos zu Wegbeschaffenheit, Schwierigkeit und Höhenprofil
- Live-Information (z.B. verbleibende Distanz, Höhenmeter und Geschwindigkeit)
- Offline-Verfügbarkeit
- Weitere Informationen zu den Möglichkeiten von Komoot, den Kosten und zum Download findet ihr unter www.komoot.de
Habt ihr Erfahrungen mit Outdoor-Apps? Wenn ja, welche?
Anmerkung: Das Komplett-Paket mit dem Kartenmaterial aller verfügbaren Regionen wurde mir kostenlos von Komoot zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!