Das Gehäuse erfüllt die Standards IP68, IP69K und MIL-STD-810H, weshalb das Smartphone gegenüber Staub, Wasser und Stürze geschützt ist. Als zentrale Recheneinheit arbeitet ein MediaTek Helio G99 Octacore-Prozessor mit 8 GB RAM Arbeitsspeicher, der um bis zu 5 GB virtuell erweitert werden kann. Der interne Speicher umfasst 128 GB, der per Speicherkarte erweiterbar ist. Ein DualSIM-Slot steht zur Verfügung, womit das Smartphone mit zwei SIM-Karten nutzbar ist, wenn nicht der Speicherslot genutzt wird.
Das Ulefone Armor 12S verfügt über eine Radiofunktion, die ohne Kopfhörer genutzt werden kann. Entsperrt wird das Outdoor-Smartphone per Fingerabdruck und am Gehäuse befindet sich eine Taste, die frei belegt werden kann. Der Akku hat 5.180 Milliamperestunden Kapazität, der per USB-C mit maximal 18 Watt aufladbar ist und eine drahtlose Aufladung ist mit bis zu 15 Watt möglich.
Im Direktimport kann das Ulefone Armor 12S seit wenigen Tagen für etwa 260 Euro erworben werden. Eine Markteinführung in Europa scheint wahrscheinlich zu sein.