Ostern DIY – Betonei im Kressenest

Von Monochrome @monochromeDIY

Der erste Schoki-Überschuss macht sich bemerkbar. Um am Wochenende nicht selbst wie ein gefülltes Schokoei auszusehen, versuche ich in den nächsten Tagen etwas Abstand von der süße Sünde zu halten und konzentriere mich auf nicht essbare Osterdeko. Letzte Woche habe ich mit einem Blumenei, einem Mini-Osterhasen aus Bausteinen und einem Gastgeschenk vorgelegt.  Ein Pin auf Pinsterest hat mich nun zu dieser minimalistischen Osterdeko inspiriert: Zwei Betoneier im Kressenest. Na ja, und zumindest ist der Hauptteil dieses neuen DIY-Projektes nicht essbar… Das grüne hat leider das Wochenende nicht überlebt und ist bereits auf meinem Frühstücksbrot gelandet.

Zeitaufwand: 10 Minuten zzgl. Trocknungszeit des Betons (ca. 2 Tage)
Material: Eier, Universalzement (oder Beton), Wasser, Rührschüssel, Messer, Schleifpapier

Und so geht’s:

  

Schritt 1: Die Eier im obersten Drittel “köpfen” und leeren. Die Eierschalen ausspülen und mit einem Papiertuch vorsichtig trocknen.

Schritt 2: Den Universalzement mit etwas Wasser zu einer teigartigen Masse mischen. Ich habe den Zement etwas flüssiger als üblich gemacht damit er sich die schmale Öffnung der Eierschalen besser eingießen lässt. Klopft die Eierschalen vorsichtig auf den Tisch, um zu verhindern, dass sich in der Masse Luftbläschen bilden.

Schritt 3: Nun heißt es Geduld haben und die Eier erstmal (ca. 2 Tage) trocknen lassen. Kommt ja nicht auf die Idee die Eier auf die Heizung zu stellen um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen. Dadurch würde der Zement nur unnötig reißen.

Schritt 4: Ist der Zement getrocknet, könnt ihr nun die Eierschalen mit einem Messer abkratzen.

  

Schritt 5: Zum Schluss die Eier mit etwas Schleifpapier abschleifen, um letzte Unebenheiten zu glätten. Fertig ist die minimalistische Osterdeko. In einem Kressenest platziert wird es zur niedlichen Tischdeko.