Offen sichtlich

Erstellt am 26. Juni 2012 von Julius Hensel

von Hans-Peter Schröder

Erste Kurzgeschichte:

Was Wikipedia rät


Wikipedia rät: „Regimegegner demonstrieren mit der Nationalflagge in Damaskus 2011“

8. April 2011 – Peaceful – For No Distroying

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9f/Syrian_Demonstration_Douma_Damascus_08-04-2011.jpg

.

Zweite Kurzgeschichte:

Parallelen kreuzen sich in der Gegenwart

Dritte Kurzgeschichte:

Farbenlehre

 
„…Gold der Weisen oder philosophisches Gold… . Die Mischung solle in einem Glasgefäß von passender Form, dem s.g. philosophischen Ei bei angemessener Temperatur digerirt werden, wo sie allmälig schwarz (zum Rabenhaupt) werde, später aber weiß (zum weißen Schwan), jetzt etwas stärkerer Hitze unterworfen sublimire, wie Einige lehrten, die soweit glücklich bearbeitete Substanz in dem Glasgefäß (der weiße Schwan fliege auf), während andere davon, daß dies geschehe, Nichts zu melden wußten. Mehr Übereinstimmung ist darüber vorhanden, daß die so wie angegeben erhaltene weiße Substanz bei noch längerem und stärkerem Erhitzen lebhaftere Farben annehme (den Pfauenschweif oder Regenbogen zeige): gelb und dann glänzend roth werde, wo man denn glücklich zum Schluß der Arbeit gekommen sei und die Darstellung des Steins der Weisen vollendet habe….“
Kopp, Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit, 1886, Seite 6-7