Zutaten
Für den Boden
200 g Vollkornkekse
150 g Haselnüsse, gerieben
200 g weiche Butter
100 g Puderzucker
1 Vanilleschote, ausgekratzt
1 Teelöffel Zimt
1 Esslöffel Kakaopulver
1 Prise Salz, Kardamom
Für die Füllung
1,5 kg Erdbeeren (netto)
4 Päckchen Tortenguss, rot
500 ml Wasser
500 ml Erdbeersaft
4 Esslöffel Zucker
Springform, rund Durchmesser 28 cm
Zubereitung
Verrühren Sie zunächst die trockenen Zutaten für den Kuchenboden, füllen Sie die Kekse in einen Gefrierbeutel und schlagen Sie mit einer Pfanne die Kekse auf die gewünschte Größe klein (solche Sätze wollte ich immer schon mal schreiben).
Geben Sie anschließend die weiche Butter und das Vanillemark hinzu und kneten Sie mit den Händen solange, bis eine weiche, knetbare Masse daraus entsteht. Das dauert nur etwa 5 Minuten.
Fetten Sie die ganze Springform mit Butter ein und drücken Sie den Keksteig in die Springform bis zum oberen Rand.
Waschen Sie die Erdbeeren unter warmem und danach kurz unter kaltem Wasser ab und entfernen Sie erst dann den grünen Strunk. So bleibt das Aroma in den Erdbeeren und sie ziehen kein Wasser!
Schneiden Sie die Erdbeeren klein und füllen diese in die Form. Kochen Sie den Tortenguss kurz auf und lassen Sie diesen etwa 5 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn über die Erdbeeren gießen. Die Früchte sollten ganz bedeckt sein, damit sie nicht so schnell trocken und schlecht werden können. Danach den Kuchen für 4-5 Stunden in Kühlschrank stellen.
Tipps
- Verwenden Sie Agar Agar, statt Tortenguss. Dies ist ein Algenprodukt und vegan. Tauschen Sie die Butter gegen Margarine und verwenden Sie vegane Kekse Ihrer Wahl und schon haben Sie vielleicht einen oder zwei nette Menschen glücklich gemacht!
- Aus 2 kg Erdbeeren habe ich etwa 1,7 kg Erdbeeren herausbekommen. Als Meisterbäcker haben Sie sich aus dem Rest einen leckeren Milchshake mit frischem Basilikum verdient.
- Bei Agar Agar empfiehlt es sich etwas weniger Wasser zu nehmen, als auf der Packung steht, denn dieses Produkt wird nicht so fest wie normaler Tortenguss. Nehmen Sie daher nur 900 ml anstatt einen Liter Flüssigkeit beim anrühren des Tortengusses.
- Wer es noch etwas ausgefallener liebt, kann noch 3-4 Zweige frisches Basilikum zupfen und unter die Erdbeeren mischen.
- Wenn Sie weniger Fett haben möchten, ersetzen Sie einen Teil durch Wasser oder nehmen Sie gleich einen Schluck Rum, dann kann man nach dem Kaffee die Drinks gleich weglassen.
- Natürlich eignen sich für diesen Kuchen ebenfalls, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren (diese bitte etwas zuckern) oder auch Pfirsiche aus der Dose. Hauptsache das Obst ist nicht nass und bereits zum Verzehr geeignet!
Bitte bleibt alle lecker, Arno …