Objektorientierung an der Quelle

Was viele Entwickler so jeden Tag betreiben, soll ja Objektorientierung sein. Java, C#, C++ und einige Sprachen mehr firmieren als objektorientiert. Sogar F# sucht den Anschluss als hybride Sprache.

Und wenn es dann in diesen Sprachen Klassen gibt, aus denen zur Laufzeit Objekte gemacht werden, dann ist das doch auch richtig – oder?

Natürlich kann jeder unter Objektorientierung im Grunde verstehen, was er will. Oder Objektorientierung ist einfach der kleinste gemeinsame Nenner dessen, was irgendwie so genannt wird. Ja, so kann man die Kunst betreiben.

Aber man kann es auch anders tun und sich fragen, was diese Objektorientierung denn ursprünglich mal sollte, wie sie eigentlich gedacht war. Was da herauskommt, finde ich spannend.

Objektorientierung an der QuelleWer hat´s erfunden? Der Alan Kay. Und der sagt zu seiner Erfindung in einer Emailkonversation zum Beispiel das Folgende:

“I thought of objects being like biological cells and/or individual computers on a network, only able to communicate with messages (so messaging came at the very beginning -- it took a while to see how to do messaging in a programming language efficiently enough to be useful).”

“So I decided to leave out inheritance as a built-in feature until I understood it better.”

“OOP to me means only messaging, local retention and protection and hiding of state-process, and extreme late-binding of all things.”

An anderer Stelle ist von ihm dann auch noch zu hören gewesen:

“I invented the term Object-Oriented, and I can tell you I did not have C++ in mind.”

Das Internet: “Possibly the only real object-oriented system in working order.”

Nun frage ich mich, was der entscheidende Unterschied ist zwischen dem, was Alan Kay mal visionierte und dem, was wir heute haben? Denn ganz offensichtlich ist die heutige Objektorientierung nicht zu dem herangewachsen, was er gewollt hatte.

Mir scheint, der Hauptunterschied liegt im Begriff Message. Bestätigung finde ich dafür auch hier in der Bemerkung über Smalltalk-80, wo der Begriff Message irreführenderweise weiter verwendet wurde, obwohl es nur noch um synchrone bidirektionale Kommunikation zwischen Objekten ging.

Heutige objektorientierte Sprachen betreiben schlicht kein Messaging zwischen Objekten. Sie haben damit den Begriff aus dem Blick verloren, der am Anfang aller Objektorientierung stand (s.o. das erste Zitat).

Im folgenden Code wird also keine (!) Message vom Aufrufer an Objekt o gesendet:

var z = o.f(x, y);

o.p = “…”;

Das erste ist nur ein Unterprogrammaufruf, ein procedure call. Das zweite ist ein Zugriff auf Daten eines Objektes.

Keine Frage, so etwas ist nützlich. Ich denke nicht, dass Alan Kay das abschaffen wollte. Aber er hätte nicht mit der Objektorientierung begonnen, wenn er nicht darüber hätte hinausgehen wollen.

Messaging ist unidirektional. Und Objekte sind mindestens abgeschlossene, zustandsbehaftete Kapseln, die keine Struktur verraten, wenn nicht sogar autonom, d.h. auf eigenem Thread laufend.

Klassen, Vererbung, Polymorphie (über Basisklasse oder Interface)… das sehe ich daher ganz und gar nicht im Kern von Objektorientierung. Alan Kay hat eher an dynamische Programmierung gedacht, wenn er “extreme late-binding of all things” forderte.

Und was bedeutet das? Wenn wir Alan Kay ernst nehmen, dann sollten wir erstens bei dem, was wir so üblicherweise tun, den OO-Mund nicht so voll nehmen. Zweitens sollten wir endlich beginnen, mal richtig objektorientiert zu denken und zu codieren. Manche Sprachen machen das sicher leichter als andere. Und dann schauen wir mal, wohin wir kommen, wenn wir unsere Software intern mehr nach dem Internet modellieren, das Alan Kay für das einzige funktionstüchtige echt objektorientierte System hält.

In diesem Sinne: Merry encapsulation, and happy messaging!


wallpaper-1019588
Mit Kindern über gleichgeschlechtliche Liebe reden
wallpaper-1019588
[Comic] Seven Sons
wallpaper-1019588
Momentary Lily: Original-Anime angekündigt
wallpaper-1019588
LUCK LIFE: Band feiert Europapremiere auf der Connichi