Nivea Flexible Curls Lockenbalm

Seit einer Weile pflege ich meine Haare entsprechend der Curly Girl Methode. Da ich noch kein Gel gefunden habe, das mir hundert Prozent zusagt, hat es mich gestern wieder in den Müller verschlagen. Diesmal ist aber kein Gel mitgekommen, sondern der Nivea Flexible Curls Lockenbalm. Ein bisschen extra Pflege können meine Locken bei den Arktis-Temperaturen schon vertragen.
Laut Nivea hat der Lockenbalm folgende Eigenschaften:
Angereichert mit ausgewählten Lipiden und Aloe Vera, Vitamin B3 und Panthenol pflegt der Balm selbst widerspenstige Locken geschmeidig und schenkt ihnen gesunden Glanz.
- Definiert und kontrolliert Locken
- Verleiht Sprungkraft
- Schützt vor Frizz
Lockiges oder welliges Haar kann sehr schnell trocken werden. Es fehlt dann an definierten Locken.Die feuchtigkeitsspendende Formel der Flexible Curls Serie mit Wasserlilien-Extrakten umhüllt jede einzelne Locke und glättet die Haaroberfläche während die enthaltenen Polymere sowohl Sprungkraft als auch Anti-Frizz Schutz geben.
Die Locken sind perfekt definiert, das Haar ist gepflegt und sieht beeindruckend aus.

Natürlich hab ich den Lockenbalm direkt gestern getestet und mein Fazit: Er pflegt definitiv und schützt auch gut vor Frizz. Meine Wellen bleiben 'gebündelt' und verlieren nicht ihre Form. Ich kann jedoch nicht behaupten, dass er Sprungkraft verleiht. Dazu bräuchte es dann doch mehr Halt, denke ich. Aber meine Wellen können sich sehen lassen, finde ich. :)
Nivea Flexible Curls Lockenbalm
Nivea Flexible Curls Lockenbalm
Könnt ihr bestimmte Lockenprodukte empfehlen oder habt ihr den Lockenbalm schonmal ausprobiert?
Liebe Grüsse,Nivea Flexible Curls Lockenbalmhttp://dietesterschwestern.blogspot.com/feeds/posts/default?alt=rss

wallpaper-1019588
Android Entwickleroptionen: Aktuelle News, Tipps & Tricks für dein Smartphone!
wallpaper-1019588
Top 3 Koreaner in München – Empfehlung für 2025
wallpaper-1019588
Magnum vegan selber machen: Himbeer-Cashew-Eis am Stiel ohne raffinierten Zucker
wallpaper-1019588
Sicherheit für Hunde: GPS-Halsbänder und digitale Zäune im Praxistest