Nicht nur Autos bekommen einen umweltfreundlicheren Motor

Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz von Dieselmotoren für Schiffe, Lokomotiven und Landfahrzeuge soll ein 400-Millionen-Euro-Entwicklungsprojekt der Tognum AG aus Friedrichshaven, einem Hersteller von Antriebssystemen und Energieanlagen, beitragen. Ziel ist es, die Stickoxid- (NOx) und Schwefeloxid- (SOx) Emissionen sowie den CO2-Ausstoß zu verringern.

Tognum investierte über vier Jahre in die Forschung und Entwicklung der Serienproduktion für alle relevanten Motoren-Baureihen an den Standorten Friedrichshafen und Stuttgart. Damit sollen die neuen Motoren die ab 2016 gültigen Abgasvorschriften für Bau- und Industriemaschinen der USA, Europas und der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (International Maritime Organization = IMO) erfüllen. Die Norm verlangt eine Reduzierung des Ausstoßes von Stickoxiden auf etwa 2 bis 3,4 Gramm pro Kilowattstunde und des Schwefel-Anteils im Kraftstoff auf 0,1 Prozent. So dürfte ein Containerschiff der Emma-Maersk-Klasse, mit 420 Metern Länge, das größte seiner Art und etwa 80 000 kW Maschinenleistung pro einstündiger Vollgasfahrt mit Maximaldrehzahl (110 U/min) etwa 272 Kilogramm Stickoxid ausstoßen.

Quelle: auto.de


wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos