Neues Jahrbuch "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2010"

Ellwangen (internet-zeitung) - In diesen Tagen neu erschienen ist das Jahrbuch "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2010", das vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Verbindung mit den Fachreferaten für Denkmalpflege in den Regierungspräsidien, dem Archäologischen Landesmuseum, der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern und dem Förderkreis Archäologie in Baden herausgegeben wird. Der Band enthält Berichte zu allen wichtigen Ausgrabungen des vergangenen Jahres.
Im Ostalbkreis werden Forschungen zum frühkeltischen Fürstensitz auf dem Ipf bei Bopfingen (neu entdeckte Befestigung auf halber Höhe des Berges), entlang der EPS-Pipeline-Trasse in Goldburghausen (hallstattzeitlicher Rechteckhof), Röttingen (neu entdeckte Römerstraße) und Kerkingen (Siedlung der späten Hallstattzeit und der frühen Latènezeit) sowie zu Lauchheim (Forschungsprojekt „Lauchheim“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit „virtueller Ausgrabung“ von Funden aus dem alamannischen Gräberfeld in der Flur „Wasserfurche“) beschrieben. Auf die Archäologie der Alamannen entfallen sechs der 66 Beiträge.
Das 270-seitige Jahrbuch mit 230 Fotos, Plänen und Zeichnungen ist im Konrad Theiss Verlag erschienen und kann ab sofort zum Preis von 21,90 Euro im Alamannenmuseum erworben werden. Nähere Informationen sind beim Museum unter Telefon 07961/969747 oder im Internet unter
http://www.alamannenmuseum-ellwangen.de erhältlich.

wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos