Auch vor dem Frittieren schmecken sie schon und werden als Katajef Asafiri (Vogel-Atajef) auch "roh" gefüllt und gegessen. Eigentlich sind sie ja nicht roh, da die Pfannkuchen ja vorgebacken werden, allerdings nur von einer Seite.
Es entstehen so ganz unterschiedliche Desserts aus ein und derselben Grundlage. Aus einem halben Kilo Atajef kann man gleich 3 verschiedene Variationen machen und zusammen anbieten:
Klassische frittierte Katayef
2. Roh gefüllt (z.B. mit Sahne oder Nutella) "Katajef Asafiri"
3. Nach dem Frittieren gefüllt (z.B. mit Sahne oder Nutella)
Zutaten:
Für den Teig:150 g Mehl
1 EL Öl
1 EL Zucker
1 TL Trockenhefe
2 TL Backpulver
350 - 400 ml Wasser
75 g Nutella
200 ml Sahne
Vanillezucker, Sahnesteif
Zuckersirup / Honig
3 EL gehackte Pistazien
Zubereitung:
Den Teig zu kreisförmigen Pfannkuchen hineingießen (Durchmesser etwa 10 cm) und nur von der einen Seite braten. Die obere Seite soll weiss und etwas klebrig, aber trocken werden, damit die Atayef später gut zusammen geklebt werden können.
Es entstehen die typischen kleinen Bläschen. Die Unterseite wird blass goldbraun.
Falls keine Bläschen entstehen ist der Teig entweder zu dickflüssig und kann mit etwas Wasser verdünnt werden und/oder es muss etwas Backpulver hinzugefügt werden. Am besten zuerst einen Probe Pfannkuchen backen, um zu überprüfen, ob genug Bäschen entstehen.
Nach dem Braten werden die Atayef-Pfannkuchen in ein sauberes Geschirrtuch eingeschlagen, damit sie schön elastisch und klebrig bleiben. Wenn sie austrocknen werden sie brüchig und kleben nicht gut zusammen.
Für die Katayef-Asafiri:
Die Pfannkuchen einfach mittig mit etwas Nutella bestreichen und dann zusammenfalten, aber nur etwa 2/3 des Randes zusammendrücken, sodass vorne eine kleine Öffnung bleibt.
In diese Öffnung noch etwas Nuss-Nougat-Creme streichen und dann mit gehackten Pistazien dekorieren.
Für die Sahnefüllung einfach 200 ml Schlagsahen mit etwas Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen und mit einem Spritzbeutel in die zusammengeklappten Atafef spritzen. Ebenfalls mit Pistazien bestreuen.
Dazu wird der Sirup seperat gereicht und erst beim Verzehr darüber getröpfelt. Sonst werden die Katayef sofort matschig. Man benötigt nur wenig Sirup, insbesondere bei den Nutella-Katajef. Ersatzweise kann etwas Honig gereicht werden.
Katayef Asafiri (roh gefüllt)
Für die frittierten Katayef:
In heißem Öl frittieren und noch heiß für eine Minute in den Zuckersirup legen.
Nutella mit einem Messer in die Öffnung geben.
Geschlagene Sahne genau wie bei den rohen Katayef mit dem Spritzbeutel in die Öffnung spritzen und mit Pistazien bestreuen.