Um die neue Datei zu erstellen, wähle ich im Info-Fenster (Abb.3 A) „File“ (Abb.3 B) und dort den Auswahlpunkt „New“ (Abb.3 C). Ich habe wieder den Arbeitsbereich in den Standardeinstellungen, wie ich ihn bei jedem Blenderstart vorfinde, solange ich die Standardeinstellungen nicht verändert haben, vor mir. In der Mitte befindet sich wieder der Standardwürfel.
Ich habe mir angewöhnt, bevor ich mit der eigentlichen Arbeit beginne, speichere ich die Datei erst einmal unter einem geeigneten Namen. Dazu gehe ich wieder im Info-Fenster auf File und wähle nun aber „Save As...“ (Abb.3 D). Es öffnet sich der File-Browser (Abb.3 E). Hier wähle ich, wie von anderen Programmen gewohnt, Laufwerk (Abb.3 F) und mit Hilfe der Ordnernavigation (Abb.3 G) den Pfad aus, der mir komplett angezeigt wird (Abb.3 H). In der dafür vorgesehenen Zeile (Abb.3 I) gebe ich den Namen ein. Ich nenne die Datei „Lupe“. Eine Dateiendung muss ich nicht abgeben, dies macht Blender automatisch. Nach dem Speichern (Abb.3 J) kehre ich wieder zum Arbeitsbildschirm zurück.
Den Würfel in der Mitte brauche ich nicht. Ich wähle in mit der rechten Maustaste (RM) aus, dann drücke ich die Taste X (löschen) und bestätige die Abfrage. Nun kann ich mit dem Bauen der Lupe beginnen. Standardmäßig befinde ich mich im Objektmodus.
Hinweis! Die Abbildung 1A findest Du im Beitrag vom 8.Juli 2010
