Der 23. September wird von unseren US-amerikanischen Nachbarn als sogenannter National Checkers Day (häufig auch nur kurz: Checkers Day) oder auch Dogs in Politics Day begangen. Was hinter diesen etwas seltsam anmutenden Bezeichnungen steckt, soll mit dem vorliegenden Beitrag im Rahmen der kuriosen Feiertage erklärt werden.
![Kuriose Feiertage 23. September National Checkers Day oder der US-amerikanische Dogs in Politics Day (c) 2015 Sven Giese-1 Kuriose Feiertage 23. September National Checkers Day oder der US-amerikanische Dogs in Politics Day (c) 2015 Sven Giese-1](http://m3.paperblog.com/i/105/1055582/national-checkers-day-oder-der-us-amerikanisc-L-JcFmDG.jpeg)
National Checkers Day oder Dogs in Politics Day. Was Hunde mit Politik und einer Rede von Richard M. Nixon vom 23. September 1952 zu tun haben.
Warum wird der National Checkers Day am 23. September begangen?
Da es sich bei diesem kuriosen Feiertag um ein Datum mit historischem Bezug handelt, erübrigt sich an dieser Stelle zunächst die Frage nach seinem Initiator. Wesentlich interessanter ist demgegenüber dann natürlich die Frage, worin diese historische Referenz besteht.
Im Detail: Am 23. September 1952 hielt der damalige Vizepräsidentschaftskandidat Richard Milhous Nixon (1913 – 1994) seine berühmt-berüchtigte Checkers Speech. Nixon war im Vorfeld dieser Rede von seinen Gegnern der Korruption beschuldigt worden und stand im Verdacht, sich unrechtmäßig an Spendengeldern für seine Wahlkampfkampagne bereichert zu haben.
Vor diesem Hintergrund hielt er besagte Rede in Los Angeles, die landesweit von 60 Millionen Menschen an den TV-Geräten verfolgt wurde und zu diesem Zeitpunkt die Sendung mit der größten Zuschauerzahl der US-amerikanischen Geschichte wurde.
Und was hat das mit Checkers und Hunden zu tun?
Nixon erklärte in besagter Rede am 23. September 1952, dass das einzige Geschenk, welches er jemals angenommen habe, sein schwarz-weißer Cockerspaniel Checkers gewesen sei. Und die Hundedame habe er auch nur behalten, um seiner kleinen Tochter Patricia nicht das Herz zu brechen. Die Rede war politisch gesehen für den umstrittenen US-Amerikaner ein voller Erfolg.
Aufgrund des Bezugs zu dem Hund und der landesweiten Beachtung, welche die TV-Übertragung der Rede erlangte, ist dieses Datum seitdem in den USA auch unter der Bezeichnung Dogs in Politics Day bekannt. Was natürlich nichts daran ändert, dass Nixon eine ganz gruselige Agenda verfolgte (siehe dazu u.a. auch den Internationalen Tag der Vergebung (engl. International Pardon Day) am 8. September).
Und das ist die Geschichte dazu, warum der heutige 23. September in den Vereinigten Staaten als National Checkers Day bzw. Dogs in Politics Day erinnert wird.
Weitere Informationen zum National Checkers Day bzw. Dogs in Politics Day
- Lesenswerter Wikipedia-Eintrag zur sogenannten Checkers Speech von Nixon (englisch)
- YouTube-Video der kompletten TV-Übertragung von Nixons Rede (englisch)
- Transkript und Audio-File der Rede vom 23. September 1952 (englisch)