Nach zwei Jahren

Gestern vor zwei Jahren bin ich hier angekommen. Dass ich das Land mit all seinen Widersprüchen schon verstanden hätte, kann ich nicht wirklich behaupten (Es gibt Leute, die verbringen drei Wochen hier und erzählen danach in Deutschland, „Wie Kuba wirklich ist“). Immerhin habe ich inzwischen einiges von der spanischen Sprache verstanden. Was ich sagen will, kann ich eigentlich immer ausdrücken, auch wenn ich mit den acht Zeiten der Vergangenheit (4 Zeiten im Indikativ, 2 im Konjunktiv und 2 „Vergangenheiten des Futurs“), manchmal durcheinander komme. Wenn ein Wort fehlt, kann man sich eigentlich immer irgendwie helfen, so wie neulich in der Fahrradwerkstatt: „Können Sie mir bitte dieses Pedal anschrauben, ich habe nicht den richtigen … “ – Was heißt denn eigentlich „Schraubenschlüssel“ auf Spanisch ?, frage ich mich in Gedanken und fahre fort: “ … nicht das richtige Werkzeug.“ Ich habe gelesen, dass Demenzkranke das auch so machen, wenn ihnen ein Wort nicht einfällt. Schwieriger ist es mit dem Verstehen. Meinen Spanischlehrer verstehe ich meistens ziemlich gut, aber der spricht natürlich langsam und deutlich. Franqui, der Architekt des Erzbistums, hetzt ständig von Baustelle und Baustelle, und spricht mit einer Geschwindigkeit, die dieser Gehetztheit angemessen ist. Trotzdem verstehe ich ihn recht gut. Mein größtes Problem bleibt der Fahrer, der normalerweise unseren Minibus fährt. Bei ihm habe ich denselben Eindruck wie bei manchem US-Amerikaner – seine Aussprache klingt, als wäre der Mund voller Kaugummi. Nach dem dritten Nachfragen gebe ich meistens auf und hoffe, dass es nicht wichtig war, was er gesagt hat.



wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos