Naan (Indisches Fladenbrot)

Von Harald Mahr

Was passt besser zu einem indischen Gericht als Naan (indisches Fladenbrot)?
Und da der Slow Cooker sich ja vorbildlich um unseren Putenflügel „Indische Art“ gekümmert hat, hatten wir viel Zeit mal wieder ein neues Rezept für Naan zu testen.

Zutaten für 8 Naan:

  • 350 g Mehl, Typ 405
  • 120 ml Wasser, lauwarm
  • 60 ml Olivenöl, mild
  • 80 g Joghurt, 10% Fett
  • 1 Ei, Gr. „L“
  • 2 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

Trockenhefe und Zucker im lauwarmen Wasser in einer Knetschüssel auflösen; 10 Minuten ruhen lassen.

Öl, Joghurt und das Ei in das Hefewasser rühren.
Mehl und Salz mischen und ebenfalls unter das Hefewasser rühren.

5 Minuten auf kleiner Stufe kneten.

Abgedeckt an einem warmen Ort (wir: Mikrowelle mit angelehnter Tür = 28 Grad) 1 Stunde gehen lassen.

Der Teig geht in der Stunde nicht „groß“ auf. Also nicht „Volumen verdoppeln lassen“!

Den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen (wir: rund ausrollen mit Teig-/Pizzaroller in 8 „Tortenstücke“ teilen).

Jedes Stück zu einer Kugel formen und mit dem Nudelholz/Teigrolle rund ausrollen bis der Teig noch 2 bis 3 mm dick ist.

Pfanne (mind. 24 cm Durchmesser) ohne Fett erhitzen.
Bei starker Mittelhitze jeweils einen Fladen in die Pfanne geben, die Unterseite backen bis sie braun wird und auf der Oberseite deutliche Blasen entstehen (~ 3 Minuten); wenden und die zweite Seite ebenfalls braun braten (~ 2 1/2 Minuten).

Die gebackenen Fladenbrote bis zum Verzehr in ein Tuch einschlagen damit sie warm und weich bleiben.