Musikalische Früherziehung

Von Buchstabenspiel

Gute Bücher machen ist das große Ziel, dass sich der Friedrich-Maerker-Verlag gesetzt hat. Das Angebot des Verlages ist ausgewählt und nicht riesig. Deshalb gibt es ausgewählte Bücher, die einfach hervorragend sind.

Hier sei als Beispiel „Die Geschichte vom kleinen e“ genannt. Das ist eine entzückende Geschichte zur musikalischen Früherziehung von Vor- und Grundschulkindern. Die Autorin Antje Harloff ist selbst eine praktizierende Musiklehrerin und hat dieses Buch entwickelt, um Kindern den Umgang mit Musik näher zu bringen.

Das „kleine e“ ist der Protagonist und es ist eine Note. Sie erlebt spannende Abenteuer, die erzählt werden. Die Autorin hat die Geschichten auch selbst illustriert, sodass sich die Kinder das Geschehen besser vorstellen können. Mit dem kleinen e, das in einer Tasche und dann auf einem Hund landet, kommen Kinder im Vor- und Grundschulalter in Kontakt mit Noten und ihren Namen. Eine schöne musikalische und unterhaltsame Geschichte für Musikneulinge, die sich langsam an Musik und das Musizieren annähern. Da macht das Lernen Spaß. Und der Umgang mit Musik wird zum Vergnügen.

Dieses Buch ist ein Beispiel für das Angebot des Friedrich-Maerker-Verlags. Es zeigt schön eindrücklich, wie man Kindern mit Büchern Spaß am Lernen vermitteln und bereiten kann. Das Angebot umfasst auch Bücher zur Allgemeinbildung wie auch Sprachlernbücher.


Einsortiert unter:Eltern, Jugendliche, Lehrende