Nach der Installation des Mozilla Webmaker können sehr unterschiedliche Formen des Content schnell und einfach erstellt werden. Zu diesen Inhalten zählen Bildergalerien, Scrapbooks, Memes, Comicstrips und mehr. Im Fokus sollen lokale Inhalte stehen und basierend auf der Geoposition sollen sich Webmaker-Projekte in der Nähe entdecken lassen. Die Bedienung wurde auf Einfachheit ausgelegt und soll die Einarbeitungszeit in die Benutzeroberfläche verkürzen.
Die durchschnittliche Bewertung des Mozilla Webmaker beläuft sich auf 4,3 Sterne und der Großteil der Anwender zeigt sich damit zufrieden. Zur Zeit ist der Mozilla Webmaker noch nicht in deutscher Sprache verfügbar und ob die App in Zukunft auf Deutsch erscheinen wird ist nicht klar. Auf dem Smartphone oder Tablet sollte mindestens Google Android 4.0 Kitkat installiert sein, um die App nutzen zu können.