Ein Adreno 306 Grafikchipsatz und 1 GB RAM unterstützen den Prozessor bei seiner Arbeit. Beim internen Speicher kann zwischen 8 und 16 GB gewählt werden, wobei zweitgenannte Variante über einen doppelten Arbeitsspeicher von 2 GB RAM verfügt. In beiden Fällen kann der Festspeicher per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden.
Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 13 Megapixel, Autofokus, ein Dual-LED Blitzlicht, Geo-Tagging, Touch-Fokus, Gesichtserkennung, Panorama-Aufnahmefunktion und Auto-HDR. Die Frontseite wurde mit einer 5 Megapixel Kamera für Selfies ausgestattet. Der schnelle Breitbandstandard LTE wird unterstützt und erlaubt es mit einer mobilen Bandbreite von bis zu 100 Megabit pro Sekunde durch das Internet zu surfen.
Als Betriebssystem wurde Google Android 5.1.1 Lollipop installiert. Der leistungsstarke Akku erlaubt einen Betrieb des Smartphones für 1,5 Tage bevor es wieder an die Steckdose aufgeladen werden muss.
Im Handel kann das Motorola Moto G3 seit Ende Juli 2015 je nach Händler für 200 bis 230 Euro erworben werden. Die Zielgruppe des Smartphone sind Normalanwender, die gerne mal fotografieren, unterwegs surfen möchten und keine hohen Ansprüche an Spiele haben.