[Montagsfrage] Thema Rezensionsexemplare

Montagsfrage: Wie steht ihr zum Anfragen und unaufgeforderten Erhalt von Rezensionsexemplaren?

montagsfrage_banner

Bild Copyright: Buchfresserchen

Ich bin so müde gerade eben, aber die Frage ist so interessant, dass ich mich kurzerhand aufgerafft habe, um meinen Senf dazu zu geben. 

Wenn man diese Frage viel weitergehender betrachten würde und die allgemeinen Blogs und Youtuber hinzunehmen würde, würde die Frage ziemlich kleinlaut wirken. Es gibt Menschen, die verdienen gut ihren Lebensinhalt mit bloggen und ich werde mich bestimmt nicht rechtfertigen, warum ich Rezensionsexemplare annehme, überspitzt formuliert. Man sollte jedoch auch keinen Blog auf machen nur um gratis Bücher abzustauben und wenn ich mir denke, wie viele Arbeit ich mir manchmal mache um ein Buch zu präsentieren, dann ist das vollkommen ok.

Ich bin keine Heilige, ich nehme Rezensionsexemplare an und frage auch welche an. Ich nehme mal an, das wisst ihr bereits, oder? :P Jedoch versuche ich das momentan in Grenzen zu halten, da es mir einen unnötigen Stress produziert. Wenn ich im Oktober arbeiten gehen werde und nicht mehr studiere, wird es sich vielleicht ganz aufhören, da es in meinen Augen eine Verpflichtung ist. Jetzt momentan funktioniert das ziemlich gut, da ich um die 10 Bücher im Monat lese und einfach die Zeit dazu habe.

Ich habe auch schon zwei ungefragte Rezensionsexemplare bekommen. Bei Zorn und Morgenröte bin ich total ausgeflippt und habe mich so gefreut. Was für eine geniale und gelungene Überraschung! Das erste unangefragte Buch war jedoch die Frau am See und das habe ich auch innerhalb von ein paar Wochen gelesen und bin so froh die Autorin für mich entdeckt zu haben dank dem Rowohlt Verlag. Bis jetzt hatte ich Glück mit den ungefragten Exemplare, ich gebe aber auch immer an, was ich rezensiere und in welchen Genres ich zu Hause bin.

Ich sehe Rezensionsexemplare einfach als Win-Win Situation. Wir Blogger bekommen gratis Bücher und machen Werbung für den Verlag. Wir setzten Trends und geben auch Buchempfehlung ab. Und irgendwie ist es auch witzig zu sehen, welche Bücher gezielt an uns Blogger gegeben werden um gaaaanz viel Werbung und Aufmerksamkeit zu bekommen. *So wie die letzte Aktion vom dtv Verlag. Das Buch hätte sicherlich nicht so viele interessiert, als jetzt, wo sie gezielt Werbung dafür gemacht haben.* Wir sind nun mal ein Instrument und ich finde es ok! Jeder soll das für sich entscheiden, ich arbeite einfach gerne mit den Verlagen zusammen und sehe das überhaupt nicht kritisch. Ich darf ja trotzdem meine ehrliche Meinung schreiben. :)

Soo und ich schaue mir mal eure Antworten an und bin schon so gespannt, wie ihr an das Thema herangeht. 

Liebe Grüße, Sarah



wallpaper-1019588
Die besten Brillengläser für Wanderungen und Outdoor-Sport
wallpaper-1019588
UEFA EURO 2024 Städte – EM-Termine & Public Viewing
wallpaper-1019588
Delicious in Dungeon: Zweite Staffel angekündigt + Teaser
wallpaper-1019588
Wie künstliche Intelligenz die Funktionen und Features von Smartphones transformiert