Monatsrückblick MÄRZ’16

Dieser Monat steht unter dem Zeichen der Leipziger Buchmesse und Büchern gewidmet habe ich mich entsprechend viel. Wie ich das trotz bisheriger Uniabgaben und Krankheit geschafft habe, bleibt mir ein Rätsel.

Im Zuge der Leipziger Buchmesse war ich zum dritten Mal in der Stadt, aber habe zum erstem Mal eine Stadtrundfahrt gemacht. Die hat sich in jedem Fall gelohnt. Doch viele der Sehenswürdigkeiten möchte ich beim nächsten Mal noch zu Fuß erkunden. Mehr dazu könnt ihr in meinem Beitrag Buchstadt Leipzig lesen, der sich ganz dem Buchthema widmet. Außerdem bin ich im März durch Buchsendungen und durch die Buchmesse an einige Leseproben gekommen. Ich bin gespannt, welche Bücher auf diese Weise mein Interesse gewinnen werden. Habt ihr aus dieser Auswahl bereits Bücher gelesen und könnt sie empfehlen?

20160404_132630

Gelesen habe ich diesen Monat fünf Bücher, die zusammen einen Umfang von etwa 2000 Seiten haben. Dazu gehören die ersten beiden, bisher erschienenen Bände der siebenteiligen Reihe The Bone Season. Die Reihe gefällt mir sehr gut und erinnert mich ein wenig an Die Tribute von Panem. Schade ist es, dass es noch lange dauert, bis ich die folgenden Bände endlich lesen kann. Der dritte Band im englischen Original erscheint erst im Juni 2017.

Danach habe ich zwei sehr dünne Bücher gelesen, die jeweils keine 100 Seiten umfassen. Dazu gehört Die Verwandlung von Franz Kafka, weil ich mich vermehrt den Klassikern widmen möchte. Es ist eine sehr skurrile Geschichte, die jedoch einen wahren Kern hat und sehr Gesellschaftskritisch ist. Eine Rezension dazu wird definitiv noch folgen, denn so möchte ich auch euch die Klassiker näher bringen. Schriftsteller! von Jessica Durlacher handelt von den Problemen, die das Dasein eines schriftstellerischen Lebens mit sich bringt. Das Buch ist sehr kurzweilig und leicht zu lesen, doch hätte man in meinen Augen mehr aus der Geschichte herausholen können.

Der Trick von Emanuel Bergmann hat mich sehr begeistert. Ich kann es jedem nur uneingeschränkt weiterempfehlen. Es ist mein Buch des Monats! Das Haus der vergessenen Bücher von Christopher Morley lässt mich dagegen mit gemischten Gefühlen zurück. Das amerikanische Original ist bereits 1919 erschienen, wurde jedoch erst 2015 in Deutschland auf den Markt gebracht. Mehr dazu könnt ihr bald in meiner Rezension lesen.

Aktuell lese ich Die Shannara Chroniken – Das Schwert der Elfen von Terry Brooks. Es ist die Vorgeschichte zum Buch Elfensteine. Dazu ist bereits die erste Staffel einer Serie erschienen, die ich jedoch noch nicht gesehen habe. Das Schwert der Elfen gefällt mir sehr, hat in meinen Augen aber viele Parallelen zu Tolkiens Der Herr der Ringe – soweit ich die Geschichte anhand der Filme beurteilen kann. Denn erst in Leipzig habe ich mir die vollständige Buchreihe gekauft, sodass Der Herr der Ringe nun auf meiner to-read Liste steht. Außerdem ist meine to-read Liste mit folgenden Büchern bestückt:

20160404_130521

Ich bin gespannt, wie mir die Bücher gefallen werden und wann ich dazu komme sie zu lesen. Nicht auf dem Foto abgebildet, aber ebenso dazu gehören Das Rosie-Projekt, Schwarzer Mond über Soho und vor allem Die Mechanik des Herzens von Mathias Malzieu. Letzteres werde ich als erstes in Angriff nehmen, denn Der kleinste Kuss der Welt hat mich im Februar bereits sehr begeistert. Ist unter diesen Büchern eines, auf das ihr selbst neugierig seid oder vielleicht schon gelesen habt?

Erst heute habe ich erfahren, dass ich Gewinnerin der Buchverlosung von Lovelybooks zur Leserunde Das Leben der Elfen bin. Ich hoffe, das Buch gefällt mir, denn dann macht die Leserunde und der Austausch mit Gleichgesinnten gleich sehr viel mehr Spaß. Für meine Verhältnisse ist der Stapel ungelesener Bücher auffallend hoch, sodass ich mich jetzt zwingen muss, keine großen Buchanschaffungen mehr vorzunehmen. Denn es warten neben den genannten Büchern schon lange wenige weitere in meinem Regal. Wie groß ist euer SuB im Normalfall? Ich bin froh, dass unter den Büchern wenige Rezensionsexemplare sind, sodass ich frei entscheiden kann, wann ich mich welchem Buch widme.

Das Thema Kunst ist diesen Monat leider viel zu kurz gekommen. Doch ich schreibe lieber dann über ein Thema, wenn ich wirklich Lust dazu habe. Ich habe auch für diesen Bereich noch viele Themenideen im Kopf, sodass ihr sicher sein könnt, früher oder später auch hierzu wieder etwas lesen zu können.



wallpaper-1019588
Garmin Forerunner 965 im Test
wallpaper-1019588
Fußball EM 2024 Fanartikel kaufen – Empfehlungen
wallpaper-1019588
Millennium Parade: Musikprojekt kündigt World Tour an
wallpaper-1019588
Black Butler – Manga pausiert vor dem Höhepunkt