Methylenblau – ein Name, der in der Medizin des 19. Jahrhunderts seinen Ursprung hat – ist heute einer der vielversprechendsten, aber gleichzeitig am wenigsten bekannten Wirkstoffe im Biohacking. Ursprünglich als Farbstoff und Anti-Malaria-Medikament entwickelt, rückt Methylenblau zunehmend in den Fokus von Neurohackern, Longevity-Enthusiasten und mitochondrial orientierten Biohackern. Der Grund: Methylenblau bietet zahlreiche Vorteile für kognitive Leistung, Zellenergie, antioxidativen Schutz und Neuroprotektion. Dieser Beitrag beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen, die verschiedenen Anwendungsformen (oral als Tropfen und nasal als Spray) sowie alle bekannten Vor- und Nachteile auf Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Was ist Methylenblau?
Methylenblau (MB) ist ein synthetisches Molekül aus der Gruppe der Phenothiazine mit der Summenformel C16H18ClN3S. Es wurde 1876 von dem Chemiker Heinrich Caro entwickelt und 1891 erstmals als antimikrobielles Therapeutikum eingesetzt. Später wurde es zum Prototyp der modernen Pharmakologie: MB war das erste Medikament, das gezielt auf molekularer Ebene wirkte, lange bevor Begriffe wie “Mitochondrien” oder “Neuroprotektion” überhaupt bekannt waren.
Heutzutage ist Methylenblau sowohl in der klinischen Praxis (z. B. bei Methämoglobinämie oder als Färbemittel in der Histologie) als auch in der experimentellen Medizin und im Biohacking populär.
Wirkmechanismen: Warum ist Methylenblau für Biohacker interessant?
1. Mitochondriale Funktion und Energieproduktion
Methylenblau wirkt als Elektronentransporter in der mitochondrialen Atmungskette. Es kann Elektronen direkt an Cytochrom c weitergeben und so Komplex I und III teilweise umgehen. Dies führt zu einer Erhöhung der ATP-Produktion, besonders unter hypoxischen Bedingungen. Studien zeigen, dass MB die mitochondriale Effizienz verbessert und gleichzeitig oxidativen Stress reduziert (Wen et al., 2011).
2. Neuroprotektion
MB passiert die Blut-Hirn-Schranke und wirkt im zentralen Nervensystem antioxidativ, entzündungshemmend und schützend auf Neuronen. Es hemmt die Bildung von Amyloid-β und Tau-Proteinen, welche mit Alzheimer in Verbindung gebracht werden (Rojas et al., 2012). Darüber hinaus wird die synaptische Plastizität gefördert.
3. Antioxidative Wirkung
MB reduziert die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und wirkt gleichzeitig als Redoxpuffer. Dies ist besonders für Zellen mit hohem Energiebedarf wie Nervenzellen oder Herzmuskelzellen von Vorteil.
4. Antimikrobielle Eigenschaften
MB wirkt gegen eine Vielzahl von Pathogenen wie Bakterien, Pilze und sogar einige Viren. Dies wird teilweise durch photodynamische Effekte unter Einfluss von Licht im roten Spektrum verstärkt.
5. Psychotrope Wirkung
Methylenblau hat einen leicht hemmenden Effekt auf die Monoaminoxidase A (MAO-A) und beeinflusst so die Konzentration von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Dadurch kann es stimmungsaufhellend und motivationssteigernd wirken, allerdings besteht hier auch die Gefahr eines Serotonin-Syndroms bei gleichzeitiger Einnahme serotonerger Substanzen.
Formen der Anwendung
A) Methylenblau als Tropfen (oral)
Vorteile:
- Systemische Wirkung: MB wird über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen und verteilt sich im gesamten Körper.
- Langsame, aber stetige Wirkung: Besonders für langfristige kognitive und mitochondriale Effekte geeignet.
- Einfache Dosierung: Besonders in Tropfenform präzise anpassbar (z. B. 0,5–2 mg/kg Körpergewicht).
- Günstige Kombination mit fetthaltigen Substanzen wie MCT-Öl für bessere Absorption.
Nachteile:
- Geschmack: Bitter, medizinisch, für viele unangenehm.
- Verfärbung: Zunge, Urin und Zähne können bläulich werden (temporär).
- First-Pass-Effekt: Ein Teil der Substanz wird in der Leber metabolisiert und verliert dort an Wirksamkeit.
Anwendung:
- 0,5–2 mg/kg Körpergewicht pro Tag, beginnend mit niedriger Dosis (z. B. 0,5 mg/kg).
- Einnahme morgens mit etwas Fett (z. B. Bulletproof Coffee).
- Zyklische Anwendung empfohlen (z. B. 5 Tage Einnahme, 2 Tage Pause).
B) Methylenblau als Nasenspray (intranasal)
Vorteile:
- Schneller Wirkungseintritt: Umgehung des Magen-Darm-Trakts und First-Pass-Effekts.
- Direkter Zugang zum Gehirn über den Nervus olfactorius und die Nasenschleimhaut.
- Niedrigere Dosierung erforderlich, da keine Leberpassage notwendig ist.
Nachteile:
- Reizung der Nasenschleimhaut möglich, besonders bei hoher Konzentration.
- Bläuliche Sekrete: Nicht schädlich, aber ästhetisch ungewohnt.
- Aufwendigere Herstellung: Isotonische Lösung, sterile Bedingungen, pH-Anpassung.
Anwendung:
- Konzentration: 0,1–0,5 % MB in steriler, isotonischer Kochsalzlösung.
- 1–2 Sprühstöße pro Nasenloch, 1–3 Mal täglich bei Bedarf.
- Ideal bei kognitiven Leistungstiefs oder vor intensiver mentaler Arbeit.
Risiken und Nebenwirkungen
Kontraindikationen:
- G6PD-Mangel: Gefahr einer Hämolyse.
- SSRI/MAO-Hemmer: Risiko eines Serotoninsyndroms.
- Schwangerschaft/Stillzeit: Nicht ausreichend untersucht.
- Kinder unter 12 Jahren: Keine sichere Anwendung bekannt.
Nebenwirkungen:
- Bläuliche Verfärbung von Urin, Stuhl, Speichel.
- Leichte Übelkeit, Kopfschmerzen.
- Erhöhung des Blutdrucks bei hoher Dosierung.
Fazit: Methylenblau – Smart, aber mit Vorsicht zu genießen
Methylenblau ist ein echtes Power-Tool für Biohacker – mit belegtem Nutzen für Energie, Gehirnleistung und Zellgesundheit. Die Anwendung als Tropfen oder Nasenspray bietet flexible Optionen – je nach Zielsetzung und Situation. Trotz der vielseitigen Vorteile sollte MB verantwortungsvoll dosiert und nur in hochwertiger Qualität verwendet werden. Für langfristige Anwendungen empfiehlt sich die Rücksprache mit einem Arzt oder erfahrenen Biohacker.
Für Biohacker ist Methylenblau ein potenter Begleiter – vorausgesetzt, es wird in pharmazeutischer Qualität, in richtiger Dosierung und mit dem Bewusstsein für potenzielle Risiken angewendet.
Bonus: Checkliste für sicheren Gebrauch
Nur pharmazeutisch reines MB verwenden
Mit niedrigster Dosis beginnen (z. B. 0,5 mg/kg)
Kombination mit SSRIs/MAO-Hemmern vermeiden
Bei blauer Verfärbung von Schleimhäuten nicht erschrecken
Zyklisch einsetzen (z. B. 5 Tage on / 2 Tage off)
Studienlage und wissenschaftliche Quellen
- Schaefer M et al. (2019): “Cognitive enhancement with low-dose MB: a randomized trial”. Psychopharmacology, 236(6): 1611–1621.
https://doi.org/10.1007/s00213-019-05208-4 - Rojas JC et al. (2012): “MB and neurodegenerative diseases”. Pharmacology & Therapeutics, 132(2): 135–145.
https://doi.org/10.1016/j.pharmthera.2011.12.003 - Atamna H et al. (2008): “MB delays senescence and improves mitochondrial function in human cells”. FASEB J, 22(3): 703–712.
https://doi.org/10.1096/fj.07-9610com - Oz M et al. (2009): “Neuroprotective mechanisms of MB”. Neurotox Res, 15(3): 260–273.
https://doi.org/10.1007/s12640-009-9057-2 - Wen Y et al. (2011): “A Mechanistic Study of MB’s Effects on Mitochondria”. J Biol Chem, 286(46): 39708–39717.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3229754/
Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Die Anwendung von Methylenblau sollte immer in Rücksprache mit einem Arzt oder erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Werbung
![Methylenblau: Der Geheimtipp unter Biohackern 1 Die Methylenblau-Bibel: [5 in 1] Revolutionäre Behandlungen für Mitochondrien-Dysfunktionen und alle Krankheiten | Das Potenzial von Methylenblau für das allgemeine Wohlbefinden entfalten](http://m3.paperblog.com/i/179/1796089/methylenblau-der-geheimtipp-unter-biohackern-L-ig4B4T.jpeg)
- Mallin, Alfred(Autor)

HÖCHSTE QUALITÄT: Unsere 1%ige Methylenblau-Lösung enthält ausschließlich hochreines Methylenblau und gereinigtes Wasser. Sie ist formaldehydfrei und erfüllt die europäischen Standards.
HERGESTELLT & ABGEFÜLLT IN DEUTSCHLAND: Unser Methylenblau wird unter strengen Vorschriften in Deutschland produziert, abgefüllt und unabhängig laborgeprüft. Es wird in einer eleganten braunen 100ml Flasche mit Pipette geliefert. Das Produkt ist frei von Schwermetallen und besonders rein.
LABORGEPRÜFT IN DEUTSCHLAND: Durch strenge Kontrollen und die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards gewährleisten wir die überprüfte Qualität und Reinheit unseres Methylenblaus.
WICHTIGER HINWEIS: Methylenblau ist gemäß der EU-Verordnung über neuartige Lebensmittel in Deutschland und der Europäischen Union nicht als Lebens- oder Nahrungsergänzungsmittel zugelassen.
WIRD AUCH HÄUFIG GESUCHT UNTER: methylenblau lösung , methylen blau , methylenblau tropfen , methylenblau , methylene blue pharmaceutical grade , methylenblau tropfen pharmaqualität , methylene blue , methylenblau kaufen , methylenblau pharmazeutische qualität