
Angela Merkel war damals 31 Jahre alt und am Zentralinstitut für physikalische Chemie (ZIPC) der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin-Adlershof beschäftigt, wo sie unter anderem die Funktion der FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda ausübte. Merkel zählte damals zu den Begünstigten des SED-Regimes. Sie durfte 1986 für mehrere Tage in den als feindlich eingestuften Westen reisen, obwohl sie nicht in der SED gewesen ist, durch ihre Tätigkeit am Zentralinstitut als Geheimnisträgerin galt, keine Kinder hatte und keine dringenden Familienangelegenheiten gegeben waren. Für gewöhnliche DDR-Bürger eine Unmöglichkeit.