Meine Putzmittelchen

Zauberspray

Ich habe zwar schon mehrfach darüber berichtet, aber ich möchte sie hier für dich nochmal zusammenfassen.
Ich habe inzwischen fast gar keine gekauften Putzmittel mehr, weil man sie so einfach und günstig selber herstellen kann und ich dann genau weiß was drin ist.

Keine unnötigen Chemiekeulen mehr.

Inhalt
      • Die Shampooflasche
        • Was kann man mit der Shampoolösung reinigen?
      • Die Zitronensäureflasche
        • Was kann man mit der Zitronensäure reinigen?
      • Das Zauberspray
        • Was kann man mit dem Zauberspray reinigen?
      • Die Weichspülerflasche
      • Der Waschnusssud
        • Was kann man mit dem Waschnusssud machen?
      • Die Natronpaste
        • Was kann man mit der Natronpaste alles reinigen?

Die Shampooflasche

Die Sprühflasche mit Shampoolösung ist super einfach herzustellen:

Einfach Wasser in eine Sprühflasche, einen guten Schuss Shampoo dazu, fertig!

Achte bei der Wahl des Shampoos auf eines ohne Silikone, weil es sonst schmiert.

Was kann man mit der Shampoolösung reinigen?

Diese Sprühflasche habe ich immer griffbereit, eine im Routinenkorb und eine am Waschbecken in der Küche. Diese nutze ich für alle Flächen, die eben feucht abgewischt werden sollen. Schrankfronten, Fenster, Arbeitsflächen, auch zum Staubwischen eignet sich das hervorragend.

Die Zitronensäureflasche

In einer weiteren Sprühflasche habe ich meine Zitronensäurelösung. Auch diese lässt sich einfach herstellen: Sprühflasche mit Wasser füllen und entweder flüssige Zitronensäure oder in Pulverform dazu geben. Je nachdem wie kalkhaltig dein Wasser ist, kannst du die Säure dosieren. Ich nehme am liebsten das Pulver, weil es in der Anschaffung günstiger ist und packe in eine 0,5 Liter Sprühflasche gute 2-3 Esslöffel

Was kann man mit der Zitronensäure reinigen?

Die goldene Regel lautet: Kalk = Zitrone!

Mit dieser Sprühflasche reinige ich also alles, wo ich dem Kalk an den Kragen will. Duschwände, Wasserhähne, Duschköpfe, ….

Das Zauberspray

Erst vor ein paar Wochen entdeckt ist es nun fest bei mir eingezogen und wird regelmässig genutzt. Die Herstellung ist etwas aufwändiger aber trotzdem nicht kompliziert. Wie das geht, habe ich dir in diesem Video vorgemacht:


Du benötigst dazu folgende Zutaten: 250ml Wasser, 30 gr. Waschsoda, 60 ml Spülmittel, 20-30 Tropfen ätherisches Öl, 60ml Essigessenz und nochmals 1,5-1,75 l kaltes Wasser.

Und so geht es:

250ml Wasser mit 30 gr. Waschsoda aufkochen
Topf vom Herd nehmen
60 ml Spüli und ätherisches Öl ( ca. 20-30 Tropfen) dazugeben und umrühren
60 ml Essigessenz dazugeben und umrühren
1,5 – 1,75 Liter Wasser dazugeben und umrühren und in Sprühflaschen abfüllen.

Was kann man mit dem Zauberspray reinigen?

Das Zauberspray nehme ich für hartnäckigeren Schmutz. Ein Schuss davon ins Wischwasser und dein Boden wird perfekt sauber. Dieses Lösung ist zum Reinigen von allen Oberflächen, löst Kalk und Fett. (Vorsicht bei Naturstein, Waschsoda kann aufhellen!)
Beim Putzen am besten Handschuhe tragen, da das Waschsoda und das Orangenöl entfettet.
Du kannst es auch mit Eukalyptusöl oder mit Teebaumöl herstellen. Ich habe Orange wegen des Geruchs
gewählt. Einmal die Spüle damit einsprühen und du wirst den Unterschied sofort merken. Auch Fliesenspiegel hinter dem Herd werden wie neu.

Die Weichspülerflasche

Ja ich bin ein Duftjunkie. Bei mir muss es schön riechen. Deshalb habe ich mir mein Raumspray selber hergestellt.

Einfach Wasser in eine Sprühflasche, einen guten Schluck gut riechenden Weichspüler dazu und fertig ist das Duftspray.  Davon verteile ich nach dem Putzen ein paar Sprühzüge in der Luft und schon riecht es wieder toll.

Der Waschnusssud

In einer Sprühflasche habe ich Waschnuss-Sud.

Der wird ebenfalls einfach hergestellt. Einfach eine handvoll Waschnüsse in einen Topf mit ca. 1 Liter Wasser, aufkochen, ca. 15 Minuten köcheln lassen und dann abgiessen. Nach dem Abkühlen in die Sprühflasche.

Was kann man mit dem Waschnusssud machen?

Jeder der Tiere hat, wird diese Flasche lieben. Denn Zecken und Flöhe hassen das Saponin in der Waschnuss. Einfach das Tier damit einsprühen (oder auf die Handflächen sprühen und einreiben), die Decken damit einsprühen und man hat Ruhe vor den lästigen Viechern. Solltest du mal eine Zecke habe, ebenfalls einsprühen damit, du kannst die Reaktion sofort sehen. Und das ganz ohne Chemie!

Die Natronpaste

Bisher habe ich ja zum Backofenreinigen oder zum Reinigen vom Grillrost immer zu den echten Chemiekeulen gegriffen. Jetzt hat mich ein anderes Rezept total überzeugt. Natron ist ein Zaubermittel, welches wirklich in keinem Haushalt fehlen sollte. Es ist sehr günstig in der Anschaffung und total effektiv.

Einfach eine Paste aus dem Natronpulver und Essigessenz herstellen. Nicht zu flüssig. Und dann auftragen und einwirken lassen.

Was kann man mit der Natronpaste alles reinigen?

Verdreckte und eingebrannte Flecken im Backofen (dazu am besten über Nacht einwirken lassen), Grillroste, Unterseiten von Pfannen (naaa wie sehen deine aus? Am besten dick einschmieren und Frischhaltefolie drauf, dann einwirken lassen über Nacht)

Wie du siehst ist es gar keine Zauberei seine eigenen Mittelchen herzustellen. Ich kann inzwischen schon sehr entspannt an den ganzen Putzmitteln im Supermarkt vorbei gehen, weil ich weiß das ich meine wirksamen bereits zuhause habe.


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro