Mein Alphabet | Buchstabe H

Erstellt am 18. Mai 2015 von Schroebel
Sonja von dreamlightpictures ist bei Ihrem Alphabet beim Buchstaben "H" angelangt.

Da wird es auch für mich Zeit mich mit "meinen" H-Worten zu beschäftigen.Heute also der Buchstabe "H".

Mein Alphabet - Buchstabe "H".

Mittlerweile sind wir also beim "H" angelangt. Sonja von dreamlightpictures gibt den Takt vor.

Da lasse ich natürlich nicht lange bitten.

"H" wie Hochhäuser.

Faszinieren mich, diese hohen Bauwerke.Wenn man von den höhen des Odenwald in Richtung Taunus schaut, dann sieht man sie, die Skyline von Frankfurt am Main - Mainhatten.Gerade abends, wenn es dunkel ist und man die Stadt mit ihren Millionen Lichtern "zu Füßen" liegen hat, sehr spektakulär, wie ich finde.


"H" wie Heimat.

Musste einfach sein. Heimat könnte jetzt überall sein, je nach Geburt ist sie vielleicht Zufall. Bisher liegt meine Heimat im Odenwald und ich finde es sehr schön dort.Wälder, Wiesen und viel Natur, was will man mehr.Historie, Schlösser und Burgruinen findet man hier auch überall, also kurzum, eine schöne Gegend und klar, meine Heimat.



"H" wie Historie.

Mag ich. Ich interessiere mich für allerlei historisches und geschichtliches, schon immer.Fragt mich nicht weshalb, ist einfach so.

Seien es Bodendenkmäler, alte Burgen, Schlösser oder Ruinen - egal.

Aber natürlich bin ich auch im aktuellen Alltag verankert. Ich nutze selbstverständlich ein Smartphone und freue mich über die Möglichkeiten der heutigen Zeit.

"H" wie Hasen.

Putzige Tiere, wie ich finde. Leider sieht man sieh immer weniger, an ihrem Lebensraum wird in unseren Breiten Raubbau betrieben.Der Gedanke ist wohl so, da gibt es ja genug von.Irgendwann sind sie weg und keiner hat es gemerkt, hoffen wir es kommt soweit nicht.

"H" wie Heu.

Ich mag den Duft von frisch gemähtem Heu, herrlich.Erinnert mich an Sommer, Urlaub, Berge *schwelg* pssst, hört Ihr die Grillen?

"H" wie Heidelbeeren.

Nennt man bei uns "Halebeern", ganz ehrlich, ich esse sie nicht sonderlich gerne. Bei uns im Tal findet man sie auch nicht wirklich oft in den Wäldern, an anderer Stelle im Odenwald schon mehr.Ich erinnere mich, als Kind in der "Sommerfrische" in den Bergen.Wir hatten so kleine Behälter und waren unterwegs zum "Halebeern" sammeln. Dabei auch ein Belgier. Schwupp, er versank förmlich im Boden *lach* er war in eine Spalte getreten, ist aber nichts passiert, zum Glück ;)

"H" wie Heidi.

Deine Welt sind die Berge.... *sing*  .....habe ich als Kind gerne im Fernsehen geschaut, als Zeichentrick-Serie, versteht sich.Später habe ich eine Heidi gesehen, in den Bergen, die arbeitete auf einer Alm - einen kleinen Mineralienstein habe ich von ihr bekommen, den habe ich noch ;)

Damit haben wir meine "H" Worte, es gibt noch viele mehr.

Mir fallen die Wörter meist erst nach der Veröffentlichung ein, dann ist es zu spät und manche behält man auch aus privaten Gründen für sich.Jetzt überlege ich mir mal die "G" Worte für den nächsten Monat.Diese Woche möchte ich wieder eine Kaffeemaschine veröffentlichen, mal schauen ob ich es schaffe.Liebe Grüße und Euch eine schöne WocheBjörn :-)




alltagserinnerungen.de - Altes | Interessantes | Sehenswertes Kontakt: mail@alltagserinnerungen.de | (c) 2015