Wie hier beschrieben kann das rtl_map Programm für die Darstellung der Frequenz verwendet werden.
Jetzt gibt es in dem Programm rtl_map seit ein paar Tagen einen neuen Parameter -n. Mit diesem kann nun die Anzahl der lese Vorgänge angegeben werden. Ok, dann mal eine Messung 10 Wiederholen (ca. 5000 Werte) und in eine Datei schreiben:
rtl_map -f 1090000000 -D -C -n 10 – > capture.dat
und dann die Grafik wie oben mit Gnuplot erzeugen.
set title "Frequenzdiagramm 5000 Messungen mit 1090 MHz mit rtl-map (www.wenzlaff.de)" set ylabel "Amplitude (dB)" set xlabel "Anzahl Messungen (x10) mit Frequenz 1090 MHz" set terminal png set xrange [0:500] set output "capture-1090.png" plot "capture.dat" using 1:2 title "DVB-T rtl Sensor" with lines
Hier noch alle Parameter von rtl_map:
rtl_map, a FFT-based visualizer for RTL-SDR devices. (RTL2832/DVB-T) Usage: [-d device index (default: 0)] [-s sample rate (default: 2048000 Hz)] [-f center frequency (Hz)] * [-g gain (0 for auto) (default: ~1-3)] [-n number of reads (default: int_max.)] [-r refresh rate for -C read (default: 500ms)] [-D don't show gnuplot graph (default: show)] [-C continuously read samples (default: off)] [-M show magnitude graph (default graph: dB)] [-O disable offset tuning (default: on)] [-T turn off log colors (default: on)] [-h show this help message and exit] [filename (a '-' dumps samples to stdout)]
Ähnliche Artikel:
- Graphische Darstellung des 1090 MHz Frequenzspektrum mit SDR auf einem Raspberry Pi mit rtl_map und Gnuplot in EDDV
- Wie können die transponder Signale von Flugzeugen (Planeplotter) mit dem Raspberry Pi empfangen und visualisiert werden?
- Raspberry Pi Zero W: rtl_433 -G Error „Library error -5“