
Der Wildbach hat auch seine Opfer unter den Tieren gefunden. Wie 112 berichtet, wurden bisher 106 tote Tiere verschiedener Arten, einschließlich Haustiere, geborgen. Etwa 60 wurden lebendig geborgen und werden an ihre Besitzer zurückgegeben.
Die Fundació Natura Parc hat mehr als hundert Leichen von Tieren gesammelt, die an den Folgen der Überschwemmungen vom vergangenen Dienstag (09.10.2018) in den verschiedenen Gemeinden gestorben sind.

Hühner, Hunde, Schweine, Kaninchen, Ziegen, Schafe und sogar eine tote Stute…..
In einem Gebiet wurden zwischen 40 und 50 Hennen und Feldkaninchen eingesammelt. Die Leiche einer Stute, die am Strand der Costa dels Pins aufgefunden wurde, wurde ebenso geborgen wie zwei großvolumige Schweine, eines am Strand selbst und das andere auf dem Markt von Sant Llorenç. Hunde, Schafe und Ziegen sind ebenfalls reichlich betroffen.
Die Fundació Natura Parc geht davon aus, dass in den nächsten Tagen weitere Tierkörper erscheinen werden, wenn die Reinigungsarbeiten voranschreiten und die Suche über den urbanen Kern hinausgeht.
Fütterung von obdachlosen Tieren
Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen auch zusammen, um den Nahrungsbedarf obdachloser Tiere zu decken. Die Stiftung verfügt über einen Vertreter im Kontrollzentrum, der die Maßnahmen koordiniert.
Foto: Natura Parc
Mehr als 100 tote Tiere geborgenDiesen Beitrag / Angebot bewertenDiese Beiträge zum Thema könnten Sie auch interessieren ...
“Natura Parc” mit positiver Rettungsbilanz
Tiere unerwünscht?
Natura Parc investiert 500.000.- Euro
Tierschützer retten Pferde in Llubi
Tierdiebstahl aus Natura-Park
Esel sollen bei Feuerschneisen helfen
Bauer lässt Schafe verdursten
Esel im Rathaus von Santa Eugènia
Stuten gerettet, Katzen misshandelt?
Der Löwe ist los, aber nicht in der „Augsbuger…
Hilfe für Mallorcas Tiere
Tiersegnungen zu Sant Antoni