Meckermittwoch: Lieber gut geklaut, als selbst gemacht?

Willkommen zu einem neuen Format auf meinem Blog. Da ich mich nach Herzenslust über Dinge aufrege, dachte ich mir, einiges davon kann ich sicherlich mit Euch teilen. Heute geht es um ein Thema das mich schon lange beschäftigt: 

Ist es okay, von anderen Bloggern zu klauen, statt Dinge selbst zu machen? Zum kurzen Verständnis: Damit meine ich NICHT das komplette Kopieren von Texten oder Rezensionen. Auch das ist leider ein großes Problem. Bei der Vielzahl von Blogs, lässt sich so etwas schlecht nachvollziehen. Auch ich habe schon einen meiner Texte auf einem anderen Blog gefunden. Natürlich ist genau das alles andere als okay und sogar strafbar - zu Recht! Mir geht es heute eher darum, dass einige Blogger offenbar selbst wenig bis keine Inspiration für ihren Blog besitzen. Versteht mich nicht falsch: Blogs sind da, um zu inspirieren. Es ist also meiner Meinung nach vollkommen okay, Dinge, die einem gefallen, nach seiner eigenen Art umzusetzen. Mein Problem besteht jedoch darin, dass diese Inspirationen selten bis nie entsprechend verlinkt werden. Inspirationen wie DIY´s, Rezepte, Tutorials oder Kooperationen, die auf anderen Blogs gefunden werden, werden munter auf dem eigenen angeboten. An sich kein Problem, doch oftmals sieht man gerade in den bekannten FB-Gruppen und Foren sehr deutlich, wer da von wem Ideen und Anregungen geklaut hat. Dass diese Blogs, die ja eigentlich zuerst auf die Idee gekommen sind, entsprechend gewürdigt werden, sieht man leider so gut wie nie. Auch wenn ich mir immer wieder vornehme, mich nicht darüber aufzuregen, passiert es mir doch: Warum zur Hölle wird nicht der eigene Kopf benutzt? 

Als Blogger finden oft Gespräche wie diese statt: 

„Ich muss noch ganz dringend etwas bloggen.“ „Warum das denn?“ „Na wegen der Klicks - aber ich weiß noch gar nicht, was ich bloggen soll …“ Und genau hier liegt, in meinen Augen, das grundlegende Problem: 
Klicks werden über die Kreativität gestellt. Statt sich nur inspirieren zu lassen, wird auf vermeintlich erfolgreicheren Blogs geschaut, was dort funktioniert. Ob genau das zum eigenen Blog oder der Persönlichkeit passt, wird schnell zur Nebensache. Viel wichtiger ist, im Strom des „Erfolges“ mitzuschwimmen. Wem man damit auf die Füße tritt, ist doch egal, solange die Zahlen im Blog stimmen. … und da fragt man sich, woher die oft zitierte Stutenbissigkeit bei Bloggern kommt … 
Ernsthaft, ich kann es nicht nachvollziehen. Auch ich lasse mich inspirieren, schreibe über Themen die gerade diskutiert werden und gebe meinen Senf auch gerne dazu, wenn eine „Blogger-Welle“ zu einem bestimmten Bereich losgeht. Doch WIE man es macht, ist eben entscheidend. Immer wieder sehe ich, wie ganze Titelüberschriften auf 4 Blogs gleichzeitig stehen, wie Inhalte und sogar Meinungen nur leicht abgeändert werden, damit der Diebstahl nicht sofort ins Auge springt - und nicht zu vergessen die Kooperationswellen. Bekommt ein Blogger etwas gratis, hat die Firma binnen kürzester Zeit 1000 weitere Anfragen. Plötzlich sieht man eine Firma, von der man vorher noch nie etwas gehört hat, auf jedem 4. Blog. Natürlich freue ich mich für die Firma, die mal wieder davon profitiert, dass viele kleine Blogger sich und ihre Branche für einen Lippenstift und ein Duschgel verkaufen. Das so oft durch den Kakao gezogene „Individuelle“ zeigt sich bei solchen Dingen immer besonders gut - jeder möchte besonders sein, aber doch bitte so, dass die breite Masse ihn gut findet. Klicks sind immerhin das Wichtigste …

Blogs mit einem Mecker-Mittwoch:http://elliemirelli.blogspot.dehttps://bienesbuecher.blogspot.de/https://vickievonfreedrinkshain.com/

Alle, die ebenfalls einen Mecker-Mittwoch machen dürfen dies auch gerne kommentieren :)

wallpaper-1019588
Vorinstallierte Wetter-App auf deinem Android: Alles, was du wissen musst!
wallpaper-1019588
[Comic] Black Hammer [8]
wallpaper-1019588
Kulinarische Geschenkideen für Japan Fans: 21 originelle Ideen mit ganz viel Genuss
wallpaper-1019588
Aktuelle Modetrends mit eigener Note kombinieren