Im Markgräflerland kann man in der Woche um St. Martin in vielen Restaurants ein Martinsgans-Menü essen.
Dieses Jahr waren wir im Markushof in Bad Bellingen – der Bruder der Markgräflerin war zu Besuch und hatte am 11.11. Namenstag – er heißt nämlich Martin und da kam uns die
Martinsgans gerade recht, um mit der Familie essen zu gehen.
Beim Bearbeiten der Fotos fiel mir ein, dass wir im vergangenen Jahr in Müllheim in der Alten Post waren und ich noch gar nicht darüber berichtet habe!
Deshalb bekommt ihr jetzt zuerst eine Zusammenfassung des Martinsgans-Menus aus dem Jahr 2016…
Das gleiche Menü rund um Gans und Ente gibt es übrigens dieses Jahr auch wieder vom 12.11. bis 21.12.2017 – und wer seine Gans lieber zu Hause essen möchte, der kann sich das Gänsetaxi bestellen.
Martinsgans Menü
Hotel-Restaurant Alte Post in Müllheim
Z‘ Müllen an der Post,
Tausigsappermost!
Trinkt me nit e guete Wii!
Goht er nit wie Baumöl ii,
z’Müllen an der Post!
Aus: Der Schwarzwälder in Breisgau
Johann Peter Hebel
1. Gruß aus der Küche: Kartoffelsüppchen mit Shrimps, gebratene Kartoffelscheibe mit lila Kartoffelpüree und Röstzwiebelchen
2. Entenconsommé / Sellerieravioli
3. Knusprig gebratene Freilandgans mit Thymianjus, Rotkraut, Maronen, Kartoffelknödel und mit Mandeln gefüllter Apfel
4. Ein kleines Zwischendessert: Original Beans Schokolade mit Zimtparfait, Karamell und Cranberries
5. Das Dessert
Dreierlei Quitten – Sorbet, gekocht und als Gelee, mit Madeira verfeinert
Martinsgans im Markushof
Bad Bellingen
Vorspeise:
Feldsalat mit Speck und Kracherle (Bacon und Croutons)
Die Hauptsache:
Knusprig gebratene Gans mit in Weißwein pochieren Äpfeln, mit Preiselbeeren gefüllt
Das Dessert:
Café Gourmand – Espresso und saftiger Schokoladenkuchen, Vanilleeis
Und wer zu Hause selbst Gans kochen möchte, dem empfehle ich mein
Rezept für Gänsekeulen aus dem Römertopf mit Rotkraut und Kartoffelklößen
AdvertisementsSchlagwörter: Alte Post, Ausgehen, Bad Bellingen, Food, Fotografie, Gänsebraten, Johann Peter Hebel, Markgraeflerland, Markushof, Martinsgans, Menue, Muellheim, Rezept, St. Martin, z'Müllen an der Post
This entry was posted on 13. November 2017 at 23:13 and is filed under Backen, Dessert, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Herbst, Kartoffeln;, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Suppe, Winter. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.