Mall of Berlin - Danke, Harald Huth.

Mall of Berlin - Danke, Harald Huth.
Zwischen Potsdamer Platz und Anhalter Bahnhof war es in den vergangenen Jahren leicht, sich das Leben der DDR vorzustellen: "Wann gibt's was?" - war die Frage, die den Privatmenschen hier am meisten umtrieb. Hier wohnen viele Menschen, aber die werden nicht versorgt. Supermärkte sucht man hier mit der Lupe. Die Wege sind so weit, dass man gerne mit dem Auto fahren würde. Aber die Grüne Bezirksregierung lässt uns ihre Planungsfehler nicht ausbügeln wie wir wollen.
Aber seit dieser Woche sind wir wieder angeschlossen an die Welt des Konsums. Sozusagen vom Tabellenende rauf an die Spitze: Die Mall of Berlin am Leipziger Platz hat eröffnet.
Mall of Berlin - Danke, Harald Huth.
Und dem Projektentwickler Harald Huth kann man kaum genug danken, denn er hat Geschmack und Gespür bewiesen. Wo früher mal Wertheim stand kann man auch jetzt wieder einkaufen (Lebensmittel) und shoppen (Mode). Ja doch, man findet hier auch hier die altbekannten Marken. Aber alles ist so gestaltet, dass es einem schmeichelt.
Mall of Berlin - Danke, Harald Huth.
Und was nicht ist, kann ja noch werden. Z. B. fehlt nicht nur eine Buchhandlung, wie es sie in den Potsdamer Arkaden noch gab. Auch sollten Berliner Modelabels und Galerien hier mal reinschauen.
Mall of Berlin - Danke, Harald Huth.
Wir wohnten am LP14 bis 2011. Gegenüber wuchsen eine Kanzlei und eine asiatische Botschaft. Östlich von uns klaffte die riesige Baulücke. Die lange Gerade der Vossstraße in Richtung Wilhelmstraße war öde. Schon beeindruckend, was hier gewachsen ist.

wallpaper-1019588
Die moderne Art, Diktate für die Schule zu üben
wallpaper-1019588
Algarve News vom 17. bis 23. Februar 2025
wallpaper-1019588
Artgerechte Pflege von Hunden: Die besten Tipps für ein gesundes und glückliches Hundeleben
wallpaper-1019588
Ninja to Koroshiya no Futarigurashi: Termin bekannt + Trailer