Löwenzahn-Brennnessel-Blätterteig-Pastete. -Rezept #monday on my table

Löwenzahn-Brennnessel-Blätterteig-Pastete. -Rezept #monday on my tableLöwenzahn-Brennnessel-Blätterteig-Pastete. -Rezept #monday on my tableauf unserer Wanderung durch den Wald am gestrigen Sonntag haben wir auch Löwenzahn und junge Brennnesseln gefunden . die Saison ist ja eigentlich vorbei - bei uns im Tal. aber auf der Höhe sind Löwenzahn und Brennnessel noch im Jungstadium - großartig!
Löwenzahn-Brennnessel-Blätterteig-Pastete. -Rezept #monday on my tableLöwenzahn-Brennnessel-Blätterteig-Pastete. -Rezept #monday on my tabledenn wir mögen Spinat aus Brennnessel und Löwenzahn (gerne auch Blüten). und noch lieber mögen wir den Spinat aus Brennnessel und Löwenzahn in einem Auflauf bzw. einer Pastete. dank des frischen Blätterteigs, den ich immer! im Haus habe, ist eine Pastete keine Kunst mehr, sondern tatsächlich Alltag bei uns.
die Zubereitung ist super simpel. die Zubereitungszeit ist ein wenig höher als bei normalem Spinat, da die frischen Zutaten direkt aus der Natur ordentlich gereinigt werden müssen. aber der Reihe nach. zuerst die
Löwenzahn-Brennnessel-Blätterteig-Pastete. -Rezept #monday on my table

Zutaten (für eine Pastete für 2 Erwachsene):


  • ca. 200 g Brennnessel und Löwenzahn - geht auch gerne mehr (je nachdem wie stark man die Füllung der Pastete haben möchte)
  • 1 Dose Kokosmilch 
  • 1 Tl Honig
  • frischen Stangensellerie, Petersilie, 1 Zwiebel 
  • 1 pck. frischer Blätterteig
  • Salz und Pfeffer
  • Naturjogurt
Löwenzahn-Brennnessel-Blätterteig-Pastete. -Rezept #monday on my table

ans Kochen

  • alle frischen Zutaten gründlich reinigen. manchmal hilft es, den Löwenzahn kurz über Wasserdampf zu halten, um einige der kleinen Käfer verschwinden zu lassen
  • Topf auf den Herd stellen, Zwiebel, Sellerie, Brennnessel mit ein wenig Margarine anschmoren 
  • nach und nach den Löwenzahn hinzugeben
  • sobald die Löwenzahnblüten beginnen in sich zusammen zu fallen mit der Kokosmilch ablöschen
  • Gewürze und Honig dazu geben. alles verrühren und zur Seite stellen
  • den Ofen vorheizen
  • den Blätterteig auf dem kalten Backblech ausrollen
  • das Gemüsen mittig auf dem Blätterteig verteilen
  • nun die Enden des Blätterteiges über die Füllung legen. die Außenseiten eindrücken
  • ab in den Ofen bei 180 Grad auf unterer Schiene für ca. 30 Minuten (wer mag kann auch noch Käse drüber backen)
  • heraus nehmen und mit Naturjogurt servieren - supppppper LECKER!
http://diegutendinge.blogspot.com/feeds/posts/default?alt=rss

wallpaper-1019588
Die besten Brillengläser für Wanderungen und Outdoor-Sport
wallpaper-1019588
UEFA EURO 2024 Städte – EM-Termine & Public Viewing
wallpaper-1019588
Delicious in Dungeon: Zweite Staffel angekündigt + Teaser
wallpaper-1019588
Wie künstliche Intelligenz die Funktionen und Features von Smartphones transformiert