LMS: Privater Hörfunk leistet Beitrag zu publizistischer Vielfalt

Von Tobaro

Prof. Dr. Andreas Vlašić, Leiter des Medien-Instituts Ludwigshafen, stellte dem Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) in dessen Sitzung am 20. November die „Programmanalyse privater saarländischer Hörfunkprogramme 2014“ vor, die sein Institut im Auftrag der LMS durchgeführt hat. Untersucht wurden die sieben durch die LMS zugelassenen und über UKW empfangbaren privaten Hörfunkprogramme bigFM Saarland, Classic Rock Radio, Radio Homburg, Radio Merzig, Radio Neunkirchen, Radio Saarbrücken und Radio Salü hinsichtlich ihrer Programmstruktur und Programminhalte, Aspekten der Programmqualität, ihrer Programmprofile und der Positionierung der Sender zueinander. Analysiert wurden insgesamt 588 Sendestunden an sechs Sendetagen im Mai 2014. Besonders herausgearbeitet wurde dabei auch der Exklusivitätsgrad der Sender hinsichtlich ihres Wortanteils und der Nachrichten. Demnach finden sich z.B. 24,2 % der Nachrichteninhalte nicht in der regionalen Tagespresse sowie 30,8 % erst am nächsten Tag.

„Die Studie zeigt zum einen, dass die privaten Hörfunkveranstalter im Saarland einen wesentlichen Beitrag zur publizistischen Vielfalt leisten, zum anderen wird deutlich, dass die Gattung Radio im Bereich der Medien ganz deutlich ein Alleinstellungsmerkmal aufweist. Das Radio berichtet oftmals schneller als z.B. Zeitungen und greift darüber hinaus bestimmte Themen auch exklusiv auf“, kommentiert Prof. Dr. Stephan Ory die Ergebnisse der Studie.

Der Direktor der LMS, Dr. Gerd Bauer, wird die Studie nun an die privaten Hörfunkveranstalter weiterleiten. „Sie liefert eine gute empirische Grundlage für unserer weitere Arbeit und künftige Gespräche zwischen dem Medienrat der LMS und den Veranstaltern zur Entwicklung der Radiolandschaft.“

Die Hörfunk-Programmanalyse soll künftig alle zwei Jahre durchgeführt werden. Die aktuelle Studie ist unter folgendem Link abzurufen:www.lmsaar.de/service/publikationenwww.lmsaar.de