Linsen-Currysuppe (vegan)

Lënsen-Curryzopp

Linsen-Currysuppe (vegan)

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Schalotten
  • 100 g Kartoffeln
  • 100 g Möhren
  • einige Koriandersamen
  • Kreuzkümmel
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Esslöffel Currypulver
  • 50 g rote Linsen
  • gut ½ l Gemüsebrühe
  • Kräutersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Saft einer Zitrone

Außerdem:

  • einige Stängel frischen Dill
  • Sojasahne

Zubereitung:

  1. Für die Linsensuppe die Schalotten schälen und würfeln.
  2. Die Kartoffeln mit der Gemüsebürste putzen und ebenfalls würfeln.
  3. Die Möhren mit der Gemüsebürste waschen, putzen und zerkleinern.
  4. Den Koriander im Mörser fein zerstoßen.
  5. Das Sesamöl in einem Topf erhitzen.
  6. Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Curry darin bei mittlerer Hitze kurz anbraten. Die Kartoffeln, die Möhren und die Linsen zufügen und andünsten.
  7. Die Gemüsebrühe dazugießen und zum Kochen bringen.
  8. Das Ganze zugedeckt etwa 35 Minuten köcheln lassen. Danach pürieren und mit Kräutersalz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  9. Zum Schluss den frischen Dill feucht abwischen und mit der Sojasahne über die Suppe geben.

Meine Tipps:

    •   • Dieses Rezept eignet sich auch sehr gut als Linseneintopf. Dafür das Gemüse klein würfeln. Die Suppe zum Schluss nicht pürieren. Je nach Beliebem kann man auch kleingewürfelten Räuchertofu oder Seitan hineingeben.

Produktbeschreibung:

Bei den Linsen steckt das Aroma in der Schale, kleine, ungeschälte schmecken deshalb erdiger und kräftiger. Die Linsenfarben sind wichtige Indizien, denn es gibt hellgrüne, oliv-graue, grüne, blonde, helle, braune, rötliche und gelbe Linsen. Jedoch, egal welche Farbe, die Linsen sind Nährstoffbomben und sollen regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.


wallpaper-1019588
Welche Pflanzen für Schildkrötengehege sind wirklich geeignet?
wallpaper-1019588
Pummel & Diversität: Weil bunt einfach schöner ist 💛🌈
wallpaper-1019588
Blackout: Portugal kappt vorsorglich Energieaustausch mit Spanien
wallpaper-1019588
Gute asiatische Restaurants in Hamburg – meine persönlichen Empfehlungen