Lichtstrahlen umlenken

Lichtstrahlen umlenken Taschenlampe strahlt Spiegel an

Dieses Experiment passt wunderbar in die noch dunkle Winterzeit.

Legen sie eine Taschenlampe und einen Spiegel bereit.

 

Lassen sie die Kinder die Taschenlampe in einem dunklen Raum einschalten und eine Wand anstrahlen. Ich habe daraufhin gefragt, wie man es mit einem Spiegel schaffen kann, den Strahl auf die gegenüberliegende Seite zu lenken.

 

Es gibt schon einige Kinder, die sich schwer tun, die Lösung zu finden. Andere halten wie selbstverständlich die Vorderseite des Spiegels in den Lichtstrahl und "zaubern" diesen so auf die gegenüberliegende Seite.

 

Wenn die Kinder den Spiegel schräg halten und ihn ein bisschen drehen, können sie den Lichtpunkt übrigens immer wieder an einer anderen Stelle sehen.

 

Erklärung:

Der Spiegel lenkt Lichtstrahlen also um. Wenn Lichtstahlen senkrecht auf einen Spiegel treffen, prallen sie wie ein Ball ab und strahlen in die entgegengesetzte Richtung. Sie drehen einfach um.

 

Wenn der Spiegel schräg gehalten wird, dann fallen sie Lichtstrahlen nicht senkrecht auf den Spiegel. Dann prallen sie vom Spiegel auch wieder schräg ab.

 

Das Besondere an einem Spiegel ist, dass er zum einen nahezu alle Lichtstrahlen wieder weg schickt und dass er zum anderen das auch noch sehr geordnet tut (nach dem sog. Reflexionsgesetz).

 

 

 


wallpaper-1019588
Theater in all seinen Facetten – Die Münchner Theaterwoche präsentiert ihr Programm
wallpaper-1019588
Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Krakau
wallpaper-1019588
Mitochondrien-Boost: Wie du deine Zellkraftwerke für maximale Energie, Gesundheit und Langlebigkeit hackst
wallpaper-1019588
[Review] Manhua ~ Dawn the Teen Witch 2