Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe ihr könnt das heiße Wetter im Moment ein wenig genießen. Mir ist es bei solchen Temperaturen tatsächlich lieber im Haus zu bleiben und so viel zu trinken wie es mir möglich ist. Ich mag es, wenn es warm ist aber so heiß ist mir wirklich zu viel. Ich fühle mich einfach schlapp und zu nichts zu gebrauchen.. Da hoffe ich, dass es euch besser geht. Wenn nicht habe ich heute etwas zu lesen für euch: meinen Lesemonat für den Juli.
Der Juli ist wirklich wieder sehr gut gelaufen. Ich bin endlich wieder in meiner Leseroutine angekommen und was das Bloggen angeht, habe ich doch auch deutliche fortschritte gemacht. In den letzten Tagen habe ich wieder etwas abgebaut aber zu rezensieren gibt es noch genug. Die ausstehenden Rezensionen werde ich aufjedenfall in den nächsten Tagen tippen und nach und nach hochladen. Ihr könnt euch auf tolle Bücher freuen. Aber auch die Buchkauflust hat mich wieder gepackt und ich habe ordentlich meine Regale aufgestockt..
Neu im Juli
Als nächstes kam ein Rezensionsexemplar aus dem Rowohlt Polaris Verlag bei mir an:
Als ich die Trilogie beendet habe wusste ich, dass ich auch dringend das Spin-Off dazu
Bei einer kleinen Shoppingtour mit meiner Mutter habe ich spontan „Der Report der
Ebenfalls als Rezensionsexemplar habe ich „Goddess – Ein Diadem aus Reue und Glut“
Mein Stephen King Regal hat sich im Juli auch erweitert: ich habe „Mind Control“ das Finale der Bill Hodges Trilogie gekauft und „Todesmarsch“ von der lieben Julia von Julias Wunderland bekommen. Auf beides bin ich super gespannt und freue mich, dass die Bücher nun bei mir im Regal stehen.
Gelesen im Juli
Inhalt von Band 1 „Die magische Gondel“
Anna ist 17 Jahre alt und verbringt gemeinsam mit ihren Eltern ihre Sommerferien in Venedig. Als sie gemeinsam mit ihren Eltern und einer ihnen bekannten Familie bei einer historischen Bootsparade zuschaut, wird sie ins Wasser gestoßen. Ein junger Mann zieht sie in eine rote Gondel, obwohl doch eigentlich alle Gondeln in Venedig schwarz sein sollten. Bevor sie wieder an Land gehen kann, beginnt um sie herum die Luft zu flimmern und plötzlich befindet sich Anna nicht mehr im Venedig von 2009, sondenr 1499.
Inhalt
Nach einem schweren Schicksalsschlag kehrt Elizabeth mit ihrer kleinen Tochter zurück in ihr Haus. Ihre Freunde und Familie freuen sich, dass sie den Weg zurück in ihren Heimatort gefunden hat und langsam lebt sie sich wieder ein. Als sie ihren neuen Nachbarn Tristan kennen lernt scheint sich ihre Welt plötzlich noch mehr zu verändern. Er übt eine Faszination auf sie aus, die ihr völlig fremd ist und das, obwohl sie von vielen Seiten vor Tristan gewarnt wird. Und je mehr er versucht sich von Elizabeth fern zu halten, desto deutlicher wird, dass die beiden viel mehr gemeinsam haben, als sie ahnen.
Auch bereits oben schon vorgestellt habe ich das Kochbuch „Noch mehr Essen ohne
Inhalt
Alexander Grimme zeigt in seinem neuen Kochbuch, dass das kohlenhydratarme Kochen spielend leicht ist. Mit Schwierigkeitsstufen und Zeitangaben lassen sich Tage wunderbar planen und es gibt einige Rezepte die vegan und vegetarisch sind.
Inhalt
Anlässlich ihres Hochzeitstages lädt Hunter seine Frau Caroline in ein Luxushotel nach Mexiko ein. Freunde und Familie begleiten sie in die Ferien und gemeinsam mit den beiden kleinen Töchtern reisen sie an und beziehen eine wunderbare Suite. Caroline könnte nicht glücklicher sein, bis etwas grauenvolles geschieht: die zweijährige Samantha wird aus der Suite entführt und bleibt für immer verschwunden. Voller Schuldgefühle zerbricht die Ehe der beiden und die Jahre gehen ins Land. Caroline kann trotz der aussichtslosen Lage den Funken Hoffnung, ihre jüngste Tochter eines Tages wieder zu finden, nicht verlieren und als sich nach 15 Jahre eine junge Frau bei ihr meldet, wird ihr Leben erneut völlig auf den Kopf gestellt.
Schon länger auf meinem SuB ist „Die Shannara Chroniken – Die Erben von Shannara –
Inhalt (Achtung! Band 3 einer Reihe!)
Während Par Ohmsford sich durchkämpft um das Schwert von Shannara zu finden und Walker Boh sich auf die Suche nach dem verschwundenen Paranor macht, ist das Mädchen Wren Ohmsford auf der Suche nach den verschwundenen Elfen. Gemeinsam mit ihrem Begleiter Garth verfolgt sie eine Spur nach der anderen, um endlich ihr Ziel zu erreichen und den geheimnisvollen Auftrag von Allanons Schatten zu erfüllen. Doch auch diese Reise verläuft nicht ohne Gefahren, die weder Wren noch Garth haben kommen sehen.
Nachdem ich die „Zeitenzauber“ Trilogie von Eva Völler gelesen und sehr geliebt habe,
Inhalt (Achtung! Spin-Off zu „Zeitenzauber“ und somit Spoiler)
Bei ihren bestandenen Zeitreise Abenteuern sind Anna und Sebastiano wahrlich zu Profis geworden und möchten ihr Wissen nun in einer Zeitreise-Akademie weitergeben. Getarnt als Theater bilden sie in Venedig eine neue Generation von Zeitreisenden aus und die Abenteuer lassen nicht lange auf sich warten, denn ihre ersten beiden Novizen stellen sich als große Herausforderung dar: die verführerische Fatima, ein Haremsmädchen aus dem 13. Jahrhundert und der draufgängerische Ole, Sohn eines Wikingerhäuptlings. Gemeinsam mit den beiden unternehmen Anna und Sebastiano eine Reise an den Hof von Heinrich dem Achten und dabei haben sie alle Hände voll zu tun. Nicht nur mit der Mission, die Zeit im Lot zu halten, sondern auch damit ihre Zöglinge nicht aus den Augen zu verlieren. Und dann taucht plötzlich ein Besucher aus der Zukunft bei Anna auf und wirft ihre gesamte Welt aus der Bahn, denn sie soll ihre große Liebe opfern, um die Zukunft zu retten.
Inhalt
In einer düsteren Zukunft werden den Frauen sämtliche Rechte beraubt. Sie dürfen nicht mehr lesen, schreiben oder anziehen was sie wollen. Die Protagonistin ist eine der wenigen noch übrigen fruchtbaren Frauen und wird deshalb einem kinderlosen Ehepaar zugeteilt, um deren Leben mit einem Kind zu bereichern. Sie erzählt ihre Geschichte als Magd.
Relativ spontan habe ich mich bei einem Aufruf des Autors Andreas Dutter gemeldet.
Inhalt
Lanea hat kein beneidenswertes Leben. Seit ihre Adoptiveltern selbst ein Kind bekommen haben, wird sie von ihnen kaum mehr beachtet und wenn, dann nur mit Vorwürfen konfrontiert. Die Wut, die das junge Mädchen in sich trägt, kann sie von Tag zu Tag weniger kontrollieren und immer öfter überlässt sie sich dieser Hitze, die in ihr brodelt. Sie fühlt sich nirgends zugehörig und möchte einfach nur ihren Platz in der Welt finden. Als ein tätowierter Unbekannter bei ihr auftaucht und Lanea offenbart, dass sie alles andere als normal ist, wird ihre gesamte Welt auf den Kopf gestellt. Sie ist die Tochter der ozeanischen Vulkangöttin und Cliff ist ihr Ausbilder, um sie für eine grausame Brautschau vorzubereiten. Der Sohn des Schöpfergottes soll an eine der Göttertöchter verheiratet werden. Doch er wählt seine Braut nicht selbst, sondern die Suche nach einem Diadem soll entscheiden, welche der Töchter ihn heiraten soll. Dabei gibt es jedoch einen Haken: wer das Diadem nicht findet, wird zu Staub zerfallen.
Inhalt von Band 1 „Juwelenglanz“
Fleur Bailey führt ein ungewöhnlich behütetes Leben. Ihre Eltern stellen Vorsicht an erster Stelle und lassen die junge Frau alleine kaum aus dem Haus. Doch als die Familie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen im eigenen Haus überfallen und Fleur verschleppt wird, ist ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Als Fleur ihre Augen wieder öffnet ist sie in einem Camp, das für Menschen mit magischen Begabungen eingerichtet wurde. Nach und nach wird Fleur klar, dass sie alles andere als ein normales Mädchen ist und mit ihren Fähigkeiten wirklich etwas bewegen kann. Langsam lebt sie sich im Camp ein, lernt neue Freunde kennen und begegnet auch dem geheimnisvollen Theo, der sie fast um den Verstand bringt. Doch hinter dem Schutzwall des Camps lauert die Gefahr und sie ist näher, als sich Fleur bewusst ist.
Statistik für den Monat Juli
Insgesamt habe ich 12 Bücher und 4.219 Seiten gelesen. Pro Tag sind das ca. 136 Seiten. Meine Durchschnittsbewertung liegt bei ganz genau 4 Sternen, was mich unfassbar freut. Der Lesemonat war wirklich ein voller Erfolg und ich bin glücklich so viele tolle Geschichten gelesen zu haben und ich sagen kann, dass keins der Bücher mich irgendwie enttäuscht hat.
Geplant für den August (Angaben wie immer ohne Gewähr :D)
„Das Feuer in mir“ – Christian Milkus
„Vier Tage in Kabul“ – Anna Tell
„Der dunkle Wald“ – Cixin Liu
„Auf ewig mein“ – Eva Völler
Wie ihr sehen könnt: der Lesemonat Juli war mehr als nur erfolgreich. Ich hatte unglaublich viel Spaß mit all diesen tollen Büchern und habe es unglaublich genossen endlich wieder so viel lesen zu können. Allerdings wird sich das in den nächsten Monaten wieder etwas ändern, da ich eine Examensprüfung im Oktober wiederholen muss und darauf extrem viel lernen werde.. Trotzdem versuche ich dieses Mal meine Zeit etwas besser einzuteilen, damit weder das Bloggen, noch das Lesen zu kurz kommen. Mal schauen wie gut das klappen wird.
Ich hoffe ihr hattet Spaß mit meinem Lesemonat und ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
Anna