Lebenlagenorientierung

Von Feakadella

Lebenslage der Kinder wird beeinflusst durch das Einkommen und das Bildungsmileu der Eltern, die familiäre Situation die kulturelle Herkunft Schicksalschläge und vieles mehr
Kinder sind mit betroffen
Querschnittsdimension der Lebenslagenorientierung beschäftigt sich mit der Frage, wie Fachkräfte in KiTas die Kinder in ihrer individuellen Lebenslage wahr nehmen und ggf unterstützen können. Bzw wie Benachteilgungen vermieden werden können.
Alle Kindern sollen in ihren Bildungsprozessen gefördert werden
Kompetenzen von Müttern und Vätern sind zu unterstüzten., bessere Basis für kindliche Unterstützung

Lebenslagenorientierte Arbeit:
orientierte Arbeit an Lebenslagen
Enger Dialog mit Müttern und Vätern
Unterstützend in belastenden Lebenssituaitonen
bietet unterstützungsangebote

§1 SGB VIII Recht auf Erziehung, Elternverantwortung und Jugendhilfe

Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung und Unterstützung bei seiner Entwicklung . Er hat ein Recht auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfördernden Persönlichkeit
mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm