Kunst satt in Roms Kirchen

Eingang zum Vatikan Museum

Hat man die Touristenschlangen am Eingang zum Vatikanmuseum überstanden, windet man sich mit tausenden Besuchern durch die sehenswürdigen Kostbarkeiten und ist gut an einem erfahrenen Führer beraten, der einen zu ausgewählten Besonderheiten bringt, ohne dass man nach wenigen Minuten einem rauschhaften Overkill der Eindrücke erliegt. Der Vatikan und seine Museen sind vollgestopft mit Gemälden, Resten der griechischen Antike, römischen Skulpturen bis hin zu moderner Kunst. Gleich am Anfang laufen wir an der marmornen Replik der Lakoon-Gruppe vorbei, die immerhin im 1. Jahrhundert vor oder nach Christus entstanden ist. Das nochmal 200 Jahre ältere Original aus Bronze ist nicht mehr erhalten.

Skulptur im Vatikanmuseum Kopf im Vatikanmuseum
Kopf im Vatikanmuseum Antike Sammlung im Vatikanmuseum
Gemalte Landkarten

In der Pinakothek hängt u.a. Guido Renis „Der Hl. Matthäus Evangelist und der Engel“ (1630-1640). Die ineinander verschachtelten Bronzewelten von Arnaldo Pomodoro im Innenhof symbolisieren die Erde innen und das Christentum bzw. Religion außen. Auf unserem Weg folgen wir dem Korridor der geographischen Karten, sehen Raffaels „Philosophenschule von Athen“ (1500 n Chr.) in der Stanza della Segnatura und enden schließlich mit Michelanglos Arbeiten und dessen wohl berühmtester Darstellung des jüngsten Gerichts (1536–41, nach der Restaurierung 1980-95) in der Sixtinischen Kapelle. Hut ab, wer bis hier hin volle Aufnahmefähigkeit bewahrt.

Der Hl. Matthäus Evangelist und der Engel Cortile della Pigna, Weltkugel von Arnaldo Pomodoro
Ausgang der Sixtinischen Kapelle

Treppe 1 Treppe 2 Treppe 3 Treppe 4
Santa Maria della Pace Altar der Santa Maria della Pace

Während anderer Kirchenbesuche in Rom ist man beinahe für sich mit den großen Meistern. In Santa Maria della Pace malte Raffael 1514 zuerst die Sibyllen Cumaea, Persica, Phrygia und Tiburtina, nachdem er sich zu den Vorarbeiten seines großen Konkurrenten Michelangelos in die Sixtinische Kapelle geschlichen hatte.

Sibyllen von Raffael

Berninis Elefant In der Santa Maria sopra Minerva
Die heilige Katharina von Siena

Berninis Elefant parkt mit seinem Obelisken vor der Basilika Santa Maria sopra Minerva, der einzigen gotischen Kirche Roms, während neben dem Altar im Inneren eine Christusskulptur Michelangelos herum steht und auf das Grab der heiligen Katharina von Siena blickt.

Christusskulptur von Michelangelo

Santa Maria del PopoloAm Piazza del Popolo soll nicht bloß der Geist Neros spuken. In der Santa Maria del Popolo hängt der allgegenwärtige Carravaggio mit seinen Gemälden von der „Kreuzigung des Heiligen Petrus“ und der „Bekehrung des Paulus“ von 1600. Um Michelangelo Merisi da Caravaggio, dessen realistische Bildgestaltung völlig neuartig für einen Maler des Frühbarocks war, entspann sich aufgrund seiner unkonventionellen Lebensweise ein regelrechter Mythos. Streitigkeiten von Beleidigungen bis hin zu körperlichen Auseinandersetzungen und Waffenbesitz waren in Kreisen des Adels und der aufstiegsorientierten Mittelschicht zwar nicht unüblich, in seinen sexuellen und künstlerischen Freiheiten repräsentiert er jedoch das gegen alle gesellschaftlichen Konventionen verstoßende Malergenie.

San Luigi dei FrancesiIn Kardinal Francesco Maria Bourbon Del Monte fand er einen einflussreichen Unterstützer, in dessen Palast er lebte und für verschiedene Auftraggeber arbeitete. Zunehmend wandte er sich sakralen Themen zu und war dabei für mehrere Mitglieder der Apostolischen Kammer tätig. Nach einer tödlichen Auseinandersetzung mit Ranuccio Tomassoni, Sohn des Kommandanten der als Staatsgefängnis dienenden Engelsburg, floh er schließlich 1606 aus Rom.

In der französischen Nationalkirche San Luigi dei Francesi hängt mit drei Bildern von 1599 bis 1602 Caravaggios erster Großauftrag. Er hatte sich von Raffaels Schönheitsideal abgewandt und verband statt dessen die Heiligen mit dem Profanen, um eine unidealisierte Wirklichkeit darzustellen. Polarisierende Lichteffekte seiner Hell-Dunkel-Malerei bestimmen die Struktur seiner Bilder und geben ihnen eine beeindruckende Tiefe. Hier die Berufung des Heiligen Matthäus, das Evangeliumdiktat des Engels, sowie dessen Martyrium.

Matthäus Martyrium Berufung des Heiligen Matthäus

Matthäusdiktat des Engels

Äußere Säulen Kulissenbauten
Sant’Ignazio di Loyola

Durch die kulissenartigen Vorbauten des Campo Marzio erreichen wir eine ganz andere Kunst der Perspektive in den Deckenbildern des Jesuitenmalers Andrea Pozzo. Seine Illusionen zieren seit 1690 die Titeldiakonie Sant’Ignazio di Loyola. Der Kreuzkuppelbau ist eine der größten Kirchen Roms. Illusionsmalereien in Apsis, Mittelschiff und einer vorgetäuschte Kuppel suggerieren dem Berachter, dass der Blick ins Unendliche gehe, obwohl er eigentlich auf eine platte Decke sieht. Damit hat Pazzo also das gesamte Gebäude noch einmal aufgestockt.

Pozzo Mittelschiff Pozzo Ausgang
Pozzo Kuppel

Share and Enjoy: Facebook Twitter email MySpace RSS Google Bookmarks Tumblr del.icio.us Digg LinkedIn PDF Print Reddit

wallpaper-1019588
Classic Cantabile Ukulele Walnuss Set im Test
wallpaper-1019588
peppermint anime startet neuen “Black Friday”-Sale
wallpaper-1019588
[Comic] Star Wars – Darth Vader [Deluxe 2]
wallpaper-1019588
Disney+ gibt drei neue Simulcast-Titel bekannt