Also, eigentlich bin ich nicht so der Knoppers-Esser (ja ne, is klar ;) , aber als ich diese tolle Torte bei Eva auf ihrem Blog Eva’s Backparty gesehen habe...da wusste ich, dass ich die an meinem Geburtstagskaffeeklatsch auftischen musste! Da führte kein Weg dran vorbei ;) Für so eine mächtige Torte sollte man nämlich schon Besuch einladen, damit sich die kleinen fiesen Kalorien nicht ganz allein auf der eigenen Hüfte niederlassen, sondern auch auf denen der Gäste, hehe.
Denn es gilt: Geteiltes Leid ist halbes Leid (gilt nur für Kalorien) & geteilte Freude, ist doppelte Freunde (gilt in erster Linie bei Kuchen & Co. )
Punkt 1 widerspricht sich mit meinem Umgang mit LM. Ich hasse es, LM wegwerfen zu müssen. In erster Linie natürlich bei Obst & Gemüse. Aber zur Not auch bei Süßigkeiten. Weil: Knoppers ist doch ganz lecker…zu Punkt 2: Es hat noch nie jemand bei uns geklingelt und Süßigkeiten verlangt :D
Ihr seht: Ich MUSSTE diese Torte einfach backen (Möglichkeit 3)! Ich habe nämlich hochgerechnet, dass bei der Anzahl der Gäste und der Anzahl der Tortenstücke nicht viel übrigbleiben wird (wie viel übrig geblieben ist, seht Ihr im letzten Bild :D) Die hätte ich mir dann mit meiner Familie am nächsten Tag geteilt, sodass ich kein Haselnuss-Overkill erleiden werde. Habe ich auch nicht, nur ein bisschen Magengrummeln. Aber das nehme ich mal in Kauf für ein Stück von diesem köstlichen Kuchenglück ;)
Die Deko bzw. das Drumherum ist mal wieder minimalistisch gehalten. Der Besucht stand schon fast auf der Matte, da musste das Shooten schnell gehen. Außerdem kommt es ja hauptsächlich auf den Geschmack an, die Dekoration könnt Ihr ja handhaben wie Ihr wollt ; )
Die Torte lässt sich sehr gut am Vortag zubereiten, da die Panna Cotta dann schon durchziehen und festwerden kann.
Selbstverständlich könnt Ihr auch eine weniger aufwendige Füllung verwenden. Die Füllung im Originalrezept ist eine Mascarpone-Creme mit weißer Schokolade. Ist bestimmt auch sehr lecker!
Falls Ihr keine Mini-Knoppers im Supermarkt finden solltet (ist ja meist so, dass wenn man einmal im Leben etwas braucht, es gerade aus ist), könnt Ihr wie Eva auch normalgroße Knoppers nehmen und diese mit einem scharfen Messer in vier Teile teilen.........................................................................................................................................................................................Zutaten (für eine 22 cm Springform, falls Ihr eine ganze Meute satt werden müsst, die Mengen verdoppeln, dann bekommt Ihr eine 28 cm Form):
Für die beiden Keks-Knusperschichten:200 g Butterkekse120 g Butter
Für die mittlere Knoppers-Knusperschicht:6 Knoppers80 g Butter
Füllung:
600 ml Sahne 250 ml MilchMark einer Vanilleschote50 g Puderzucker6 Blatt Gelatine
Dekoration:100 ml SahneMini-Knoppers
Zubereitung:Zuerst die Butterkekse in einen Gefrierbeutel tun, verschließen und mit einem Nudelholz zerdeppern, bis sie ganz fein sind. Die Butter schmelzen (in der Mikrowelle oder im Topf, ist ganz egal). Die Butterkeksbrösel zu der flüssigen Butter geben und mit einem Löffel vermengen. Eine Hälfte der so entstandenen Masse in die Springform geben und festdrücken. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank festwerden lassen.Währenddessen die Knoppersschicht anfertigen: Dafür Knoppers ganz fein mahlen (habe ich mit dem Häcklser gemacht). Die Butter schmelzen und die Knoppersbrösel einrühren. Die feuchte Masse nun auf den Keksboden geben und ebenfalls festdrücken. Nochmals für 20 Minuten kaltstellen. Danach gebt Ihr die restlichen Butterkeksbrösel darauf, drückt es fest und stellt es wieder mal in den Kühlschrank.Während der Kühlzeiten könnt Ihr die Panna Cotta-Creme zubereiten: Dafür einfach die Milch mit dem Mark der Vanilleschote aufkochen lassen. Den Puderzucker und 400 ml Sahne hinzufügen und alles ca. 5 Minuten einköcheln lassen. Die Gelatine in Wasser für ca. 5 Minuten einweichen, ausdrücken und in der warmen (aber nicht heißen!) Sahne-Vanillemilch auflösen. Die Masse zum Gelieren in den Kühlschrank stellen. Sobald diese geliert, die restlichen 200 ml Sahne aufschlagen und unterheben. Die Creme nun auf die Keksschichten füllen (vorher mit einem Tortenring umfassen) und für 3-4 Stunden (am besten aber über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit die Creme auch richtig fest wird.Am nächsten Tag für die Deko etwas Sahne steifschlagen, Tuffs auf die Torte spritzen und auf jeden Tuff einen Mini-Knoppers reinsetzen.
Chocolate Hazelnut Wafer Layer:6 chocolate hazelnut wafers80 g butter, melted
Filling (panna cotta)
600 ml heavy cream250 ml milkpulp of a vanilla pod50 g powdered sugar6 sheets gelatine
Decoration:100 ml whipped creammini chocolate hazelnuts wafers
Please write a comment if you would like the complete recipe and direction in English.
Wenn Ihr Lust auf eine weitere Süßigkeiten-Torte habt, empfehle ich euch wärmstens die Raffaelo-Torte!
Ohne Biskuit, stattdessen einen schneller Rührteig (ohne Mehl).