KOLUMNE – Die Probebühne

KOLUMNE – Die Probebühne

Ich erinnere mich noch genau an den Moment, in dem ich wusste, dass Musiktheater eine zentrale Rolle in meinem Leben spielen würde. Es war während meines Studiums, das ich verfolgte, ohne zu Wissen zu welchem Zweck. Eine Kommilitonen fragte mich, ob ich Lust hätte, am ortsansässigen Staatstheater bei einer Oper zu hospitieren. Da ich bis zu jenem Zeitpunkt noch kein Praktikum gemacht hatte, sagte ich halbherzig zu. Am Tag darauf fuhr ich mit einem Aufzug tief in den Keller eines labyrinthartigen Gebäudes, wo eine schwere Tür zu einem großen, hohen Raum mit Holzboden führte. Die Probebühne. Hier erlebte ich zum ersten Mal, wie aus Text und Musik Körperlichkeit wurden. Wie sich Regisseur, Dirigent und Sänger bemühten, Wort, Ton und Bewegung zu einer Einheit zu verschmelzen. Wie ein Team sich unbeirrbar gegenseitig kritisierte und motivierte. Und wie nach der Probe alle Anwesenden das Gefühl mitnahmen, etwas gelernt zu haben - beruflich oder persönlich.

Der harte Holzboden der Realität

Heute bin ich nicht mehr so naiv. Klar, auf einer Probebühne kann man so manche künstlerischen und musikalischen Höhepunkte erleben. Aber wer diesen Ort mehrere Jahre seinen Arbeitsplatz nenne, weiß, dass hier auch ganz andere Dinge passieren als Magie. Hier werden Illusionen zerstört, Freundschaften gekündigt, Kollegen belächelt, Assistenten beschimpft, Noten zerrissen, Chöre angeschrien. Hier werden eimerweise Angstschweiß, Tränen und Spucke abgesondert. Hier sind manchmal Endgeräte interessanter als die Szene, ist der Kantinenkaffee geschmackvoller als die Witze des Regisseurs, sind die rollbaren Stellwände schwungvoller als der Dirigent. Das klingt hart und tatsächlich ist die Probebühne ein Ort, den man ernst nehmen muss. Denn er ist ein sehr empfindlicher und wandelbarer Raum - nicht nur, was den technischen Aufbau angeht.

Bereit für Fantasie

Eine Probebühne ist grundsätzlich nüchtern, nichts wird kaschiert. Die grellen Neonlampen beleuchten den Dreck in den Ecken, den Staub auf dem Flügel und di eTränensäcke unter den Augen. Podeste, Gerüste und Stellwände marieren das spätere Bühnenbild. Dei Klavierbegleitung stellt das Orchester dar. Und daraus soll Theaterzauber entstehen? Es ist schwer, aber machbar. Mit ganz viel Fantasie. Die bringt das künstlerische Leitungsteam mit, indem es immer wieder mit Worten umschreibt, wie die Szene ablaufen könnte, wie sich das Bühnenbild anfühlen wird, wie die Orchestermusik klingen wird. Im besten Fall macht das die Sänger neugierig auf diese Wunderwelt, die im gemeinsamen Geist zu leuchten beginnt und an die man sich Probe um Probe weiter annähert. Durch Spielen und Ausprobieren, durch Lachen und Weinen, durch Brainstorming und Diskussion. Dieser Prozess ist nicht immer linear. Manchmal führen gerade die Umwege zu einem unerwartet originellen Ergebnis. Und die sind nur möglich an diesem kahlen, empfänglichen und geschützten Ort, der Probebühne.


wallpaper-1019588
Wie laut wird eine Wärmepumpe?
wallpaper-1019588
[Comic] Something is killing the children [6]
wallpaper-1019588
Helck: Cover des ersten Volumes und Sammelschubers enthüllt
wallpaper-1019588
AKIBA PASS TV: Erste Simulcasts für Sommer 2024 angekündigt