Kinder-Los

Kinder-Los

Yerma

von Federico Garcia Lorca

 

Was 1934 in Spanien noch eine Provokation war, erscheint heute nicht mehr als gesellschaftlicher Aufreger: junge Frau (Yerma) will sich mit der Lustlosigkeit ihres Ehemanns (Juan) und mit der damit verbundenen Kinderlosigkeit nicht abfinden; schließlich tötet sie den Fortpflanzungsverweigerer. Kann man diese Geschichte von Garcia Lorca nach Emanzipation und Frauenbewegung, nach Pille, Sex ohne Reue und dem Familienmuster DINK (double income, no kids) noch auf die Bühne bringen? Andreas Kriegenburg beantwortete diese Frage offensichtlich mit „Ja“ und präsentiert in Dresden Garcia Lorcas „Yerma“ als ein choreographisches und chorisches Schaustück ...

Ausführliche Theaterkritik unter Schau.Bühne



wallpaper-1019588
Wann kommt Android 15 für dein Samsung Galaxy S24? Alle Infos!
wallpaper-1019588
Die moderne Art, Diktate für die Schule zu üben
wallpaper-1019588
Algarve News vom 17. bis 23. Februar 2025
wallpaper-1019588
Artgerechte Pflege von Hunden: Die besten Tipps für ein gesundes und glückliches Hundeleben