Die Stadt Karlsruhe feiert in diesem Jahr ihren 300. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt das Architekturschaufenster eine Ausstellung mit künstlerischen Arbeiten, die von drei markanten Momenten in der Geschichte der geträumten Planstadt inspiriert sind: Natur/Wald, Planstadt/Utopie, Traum/emotionale Beziehung zur Stadt. Zu sehen sind die Werke vom 3. bis 27. März 2015.
Ausstellungsbeschreibung
Karlsruhe feiert Geburtstag. 300 Jahre sind vergangen seit der „traumhaften“ Gründung der Stadt: 1715 soll der Markgraf von Baden-Durlach bei einem Jagdausritt eingeschlafen sein. Er träumt von einem Schloss, das sonnengleich im Zentrum seiner neuen Residenz liegt, die Straßen wie Sonnenstrahlen vom Palast ausgehend. Karl Wilhelm, ganz absolutistischer Herrscher, lässt seine Traumstadt – Carols Ruhe – am barocken Reißbrett entwerfen, eine der letzten großen europäischen Planstadtgründungen.
Die Ausstellung zum Jubiläumsjahr der Stadt lässt sich von drei markanten Momenten in der Geschichte der geträumten Planstadt Karlsruhe inspirieren – und inspiriert selbst durch diesen besonderen Blick auf die Stadt: Natur/Wald, Planstadt/Utopie, Traum/emotionale Beziehung zur Stadt. Die künstlerischen Positionen reflektieren diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven. Ihre Arbeiten bieten neue Denkanstöße, andere Sichtweisen, einen Blick „um die Ecke“ auf vertraute urbane und architektonische Besonderheiten, auf den Traum von Stadt – nicht nur in Karlsruhe, sondern über den Stadtrand hinaus. Karlsruhe als Inspiration und Ausgangspunkt.
… inspiring Karlsruhe … Eine Ausstellung zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes mit Arbeiten von Christine Erhard, Johanna Jakowlev und Karl-Heinz Bogner, kuratiert von Simone Kraft.
Wann und wo
Architekturschaufenster Karlsruhe
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
3. bis 27. März 2015
Eröffnung am 3. März ab 19 Uhr, die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend