Kaiserkronen

Von Astrid Kirchmeier @AKirchmeier

Edle Zwiebelpflanzen

Die Kaiserkronen gehören zur Gattung Fritillaria, von der im Moment rund 150 verschiedene Arten bekannt sind. Der Name bezieht sich auf die glocken – oder becherförmigen Blüten, denn das lateinische Wort fritillus bedeutet Würfelbecher. In Mitteleuropa ist nur die bekannte und bei uns in der Natur mittlerweile gefährdete Schachbrettblume heimisch. Hauptsächliches Verbreitungsgebiet ist der Mittelmeerraum und Zentralasien. Als Zwiebelpflanzen bekannt sind nur sehr wenige. Außer der Schachbrettblume haben wir vor allem die echte Kaiserkrone (F.imperialis), die mit ihren bis zu 1,2m hohen Blütenständen und den gelben, roten oder orangen Blüten eine beeindruckende Erscheinung im Garten ist.

Ursprünglich stammt sie aus dem Bereich Nordindien, Irak, Afghanistan. Sie wird bei uns u.a. auch gepflanzt um Wühlmäuse zu vertreiben. Sie mag einen absonnigen Platz (d.h. keine volle Mittagssonne) und einen nicht zu schweren Boden. Man sollte die Zwiebeln leicht schräg pflanzen, damit kein Wasser in das Loch des vorjährigen Stängels läuft, was zur Fäulnis führen kann. Ähnlich hoch kann die F.persica ’Adiyaman’ werden, die mit ihren pflaumenroten Blüten einen schönen Kontrast zu hell blühenden Stauden bildet. Sie wurde nahe der türkischen Stadt Adiyaman gefunden – daher der Sortenname – und ist mittlerweile ähnlich beliebt wie die normale Kaiserkrone. Einer der kleinsten Vertreter sei hier auch erwähnt, nämlich F.michailovskyi, die türkische Schachbrettblume. Sie wird meist nicht höher als 15cm und trägt an ihren Blütenstielen maximal 3 Blüten, die durch ihre rote Färbung mit goldgelbem Rand auffallen. Sie ist für frische, aber durchlässige Böden im Steingarten an einem sonnigen Platz geeignet. Extreme Kahlfröste können ihr gefährlich werden, daher in rauen Lagen etwas Winterschutz mit Reisig geben.