Am Montag hing über der Moschee des palästinensischen Dorfes Beit Omar die Hakenkreuzflagge.
Schon in den 1930-er Jahren haben sich die Nationalsozialisten mit Haj Amin Al Husseini, dem Großmufti von Jerusalem, verbündet. Hitlers Ansehen brachte ihm die von ihm angeführte Vernichtung der Jüdischen Kommunität Hebron im Jahr 1929. Palästinenser übernahmen später den Hitlergruß und Hitlerbilder als Ikonen.
Auch heute ist Hitlers “Mein Kampf” das meistgelesene Buch im arabischen Raum – nach dem Koran.
Auch heute werden Kinder in arabischen Ländern nach den Grundsätzen des nationalsozialistischen Menschenbildes unterrichtet.