Der Mai gilt ja gemeinhin als einer der ersten Hauptmonate der Grillsaison, insofern verwundert es auch nicht, dass das heutige Datum ganz im Zeichen des gepflegten Burgers steht. Konkret: Immer am 28. Mai wird in den USA der Internationale Tag des Hamburgers (engl. International Hamburger Day) gefeiert. Die thematische Nähe zum Tag des Cheeseburger – National Cheeseburger Day in den USA am 18. September liegt natürlich auf der Hand.
Im Gegensatz zu diesem Cheeseburger-Feiertag liegen die Ursprünge des International Hamburger Day vollkommen im Dunkeln. Weder ließ sich im Zuge der Recherchen herausfinden, von wem er initiiert wurde, seit wann er begangen wird und warum die Wahl ausgerechnet auf den heutigen 28. Mai gefallen ist. Ein im Rahmen der kuriosen Feiertage ja inzwischen hinlänglich bekanntes Problem. Festhalten können wir aber, dass es offensichtlich genügend Menschen gibt, die den Internationalen Tag des Hamburgers feiern und ich nehme diesen Umstand dankend zum Anlass, an dieser Stelle über diesen kuriosen Feiertag zu berichten. Um was geht es also beim International Hamburger Day?
Was macht einen Hamburger aus?
Wenn es schon keine Fakten zum heutigen Internationalen Hamburger Tag gibt, hat es sich ja bereits in der Vergangenheit als hilfreich erwiesen, sich auf die vorhandenen Informationen zum jeweiligen Thema zu beschränken bzw. die Methode der begrifflichen Annäherung anzuwenden. So auch heute und dementsprechend zunächst die Frage, was einen Hamburger eigentlich auszeichnet? Per Definition besteht ein Hamburger, kurz auch Burger, wesentlich aus 3 Teilen: einem Brötchen (engl. Bun), verschiedenen Belegen (Gurken, Zwiebeln, Tomaten, Soße usw.) und einer gegrillten Schreibe Rinderhackfleisch (engl. Patty). Dabei wird der Hamburger in der Regel als warmes Schnell- oder Fertiggericht serviert und gilt ursprünglich als einer der Standards vieler Fast-Food-Ketten.
In den letzten Jahren hat sich diesbezüglich aber ein Trend zum handgemachten Burger aus hochwertigen Zutaten und unzähligen, auch vegetarischen Varianten durchgesetzt. Sozusagen Fast-Food mit Anspruch und Niveau. In diesem Zusammenhang ist weiterhin zu beachten, dass die Anfangssilbe Ham in keiner Beziehung zum englischen Begriff für Hinterschinken (engl. ham) steht. Ein Blick in diverse etymologische Wörterbücher bestätigt dies zumindest. Während man im (amerikanischen) Englisch unter einem Hamburger bzw. Burger sowohl den oben beschriebenen Imbiss als auch die verwendete Hackfleischsorte versteht, ist die deutsche Sprache hier etwas eindeutiger und meint explizit die oben beschriebene Kombination aus Brötchen, Belegen und Fleisch. Oder aber eben einen Bewohner der Stadt Hamburg.
4 Theorien über die Namensherkunft des Hamburgers
Ebenso wie es völlig unklar ist, von wem der Internationale Tag des Hamburgers ins Leben gerufen wurde, gibt es auch hinsichtlich des Namens keine konkreten Hinweise bzw. eine ganze Reihe konkurrierender Theorien über die begriffliche Herkunft des Burgers:
- Theorie 1 bezieht sich tatsächlich auf die norddeutsche Metropole Hamburg, in der während der letzten Jahrhundertwende ein Imbiss namens Rundstück warm bekannt und beliebt war. Dieser bestand aus einem Weizenbrötchen (Rundstück), einer Scheibe Braten plus Bratensoße. Eine alternative Variante kombinierte das Brötchen mit einer Hackfleischfrikadelle (hier zumeist aus Beefsteak) und Eigelb. Angeblich soll dieses Rezept dann mit den deutschen Emigranten in die USA gelangt sein. Als Indikator für die angeblich deutschen Wurzeln des Burgers wird in der Regel die Weltausstellung von 1904 in St. Louis herangezogen, auf der ein solches Gericht unter dem Namen Hamburg verkauft wurde.
- In eine ähnliche Richtung argumentiert Theorie 2, nach der in den Anfangsjahren der Besiedlung des amerikanischen Kontinents aus Europa bzw. über den Hamburger Hafen importiertes Rindfleisch – in Ermangelung einer einheimischen Rinderzucht – als Luxusartikel galt und der Slangbegriff Hamburg ein Synonym für Rindfleisch in gehobener Qualität darstellte.
- Demgegenüber behauptet Theorie 3, dass der Begriff Hamburger erstmals in einem US-amerikanischen Kochbuch aus dem Jahre 1842 auftauchte und wesentlich ein Steak aus Rinderhackfleisch beschrieb, welches unter dem Namen Steak nach Hamburger Art firmierte.
- Theorie 4 geht davon aus, dass der Hamburger erstmals am Imbissstand der Menches Brothers während eines Jahrmarkts im Erie County nahe der Stadt Hamburg bei Buffalo, US-Bundesstaat New York, aufgetaucht sei. Aufgrund eines Engpasses an Schweinebraten (engl. hot pork) griffen die Betreiber, die sich das Geschäft auf dem gut besuchten Rummel nicht entgehen lassen wollten, auf Rindfleisch als Ersatz zurück und zu Ehren des Standorts ihrer Erfindung wählten sie den Namen Hamburger. Während die Theorien 1 und 2 relativ unbestätigt sind, gibt es für diese Variante immerhin einen offiziellen Segen. Den immerhin wird sie vom Staat New York offiziell aufgegriffen und mit dem Werbeslogan: New York’s Gift to World Cuisine, The Hamburger vermarktet.
(…) und wer hat den Hamburger erfunden?
Auch mit Blick auf diese Frage bleiben angesichts fehlender Fakten eigentlich nur Spekulationen. Eine Variante besagt, dass die seit 1895 bestehende Imbissbude Louis‘ Lunch in New Haven den Hamburger in seiner heute bekannten Form erfunden habe. Zumindest behaupten dies die Betreiber des Imbiss. Aber auch hier gibt es einen Bezug zu Deutschland, denn der deutschstämmige Inhaber Louis Lassen habe um 1900 herum einem Gast, der sehr in Eile war, ein solches Gericht serviert und damit die Geburtsstunde des modernen Burgers initiiert. Eine andere Version dieser Geschichte besagt, dass der Hamburger auf den US-Amerikaner Charlie Negrin, auch bekannt als Hamburger Charlie, zurückgeht, der Hamburger erstmals im Jahr 1895 in Seymor, US-Bundesstaat Wisconsin verkauft haben soll. So will es zumindest ein Beschluss des Gesetzgebers des Bundesstaates. Demgegenüber proklamierte der Gouverneur von Oklahoma 1995, dass der erste Hamburger durch Oscar Bilby 1891 in Tulsa verkauft worden sei. Wir halten an dieser Stelle also fest, dass es – auch in Bezug auf den Hamburger – immer darauf ankommt, wen man bezüglich des Ursprungs fragt.
Weitere Informationen zum Internationalen Tag des Hamburgers
- Vermutungen zur Geschichte des Hamburgers. Auf: einestages, 6. Januar 2008 (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zum Hamburger (deutsch)
- The Business Insider, 20. Juni 2012: Check Out What McDonald’s Does To Its Burgers Before They Appear In Ads (englisch)