Unser Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis ist sehr multi-kulti-bunt-gemischt.
... eine Gaumenschmaus-Bereicherung!
Ich bin sehr kontaktfreudig,
wenn ich Jemanden kennenlerne, frage ich schnell...
"... oh, du kommst aus Serbien, Bulgarien, Russland, Albanien, Polen, Slowenien...
- du kannst bestimmt toll kochen & backen...
hast du für mich ein paar tolle Rezepte...
am Liebsten Familien-Rezepte... irgendetwas Landestypisches..."
Und so kam ich zu diesem bulgarischen Brot-Rezept a la Jana
(ja, ein schöner Name! -die bulgarische Frau,
eines Freundes war mir also gleich sympathisch) 1 Beutel Trocken-Hefe wird in 260ml warmen Wasser,unter Zugabe von 4 Teelöffeln Zucker und 1 Teelöffel Salz, aufgelöst.500g Mehl und 2 Esslöffel Öl zugeben und zu einem "Ohrläppchen"-weichen Teig verkneten.Die Teigkugel in den gefetteten Multikocher-Topf geben,bei Einstellung "Jogurt", bei einer reduzierten Temperatur von 35°, den Teig 50min ruhen lassen.Anschliessend wird der Teig noch einmal aus dem Multikocher-Topf genommenund auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 9 Teile geteilt,diese werden zu Kugeln geschliffen.Diese 9 Teig-Bälle werden wieder in den gefetteten Multikocher-Topf gelegt.Nach Belieben, können die Teig-Bälle mit warmer Butter bestrichenund dann mitSesamoder Mohn bestreut werden.Das Programm "Joghurt" wird erneut mit 35° gestartet.Nach Ablauf einer weiteren 40min - "Geh"-Phase,wird zum "Baking"-Modus gewechselt.Dieses Programm arbeitet 50min.Danach wird das Brot,mit Hilfe des Dampfsieb-Einsatzes, gewendetund das "Baking"-Programm läuft nun noch etwa 15min.