Imuraya Chocolate Yokan Matcha

Imuraya Chocolate Yokan MatchaImuraya Chocolate Yokan Matcha
Chocolate Yokan ist ein interessantes Produkt, welches meine Neugier weckte. Yokan ist ein japanisches Dessert (Wagashi), welches man gerne zum Tee reicht. Es besteht aus Wasser, einer feinen süßen Bohnenpaste und wird mit Kanten (Agar Agar) verdickt.
Yokan gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Das rote Yokan ist meistens mit Azukibohnen, grün ist oft Matcha und orange könnte z.b. Süßkartoffel oder Kaki sein.
Für Chocolate Yokan wird die feine süße Bohnenpaste mit geschmolzener Schokolade vermengt und dann mit Agar-Agar-Wasser vermischt. Außerdem kommt noch Grünteepulver für die Geschmacksrichtung "Matcha" hinzu.
Ich mag Yokan und allgemein alles mit Agar Agar. Deswegen fand ich auch Schokoladen Yokan total lecker! :D Es hatte einen leichten süßlich milchigen Geschmack, ähnlich wie süße Kondenzmilch. Die Kombination mit Matcha finde ich echt lecker!
Für westliche Gaumen ist Yokan etwas gewöhnungsbedürftig. Anders, als z.b. Wackelpudding (was ja auch aus Gelantine besteht), ist Yokan viel feiner und nicht so fest. Es zerbricht leicht und ist körniger durch die Bohnenpaste. Vor allem, wenn Yokan frisch gemacht wird, zergeht es fast auf der Zunge. Diese gekaufte Yokanversion ist etwas fester. Durch die Bohnenpaste und die Schokolade hat das Ganze die Konsistenz von Marzipan, was ich auch total spannend finde.
Fazit: Ich persönlich würde das Produkt wieder kaufen! :) Aber es ist nicht jedermanns Sache! Und Achtung: Ihr müsst es unbedingt gekühlt lagern!
Gekauft habe ich das Produkt wieder bei nipponshop.net. Meine Bestellung war groß! ^^°
 
Imuraya Chocolate Yokan Matcha

wallpaper-1019588
Bifaziale Module Testsieger 2025: Die ultimative Analyse der besten Modelle für maximalen Ertrag
wallpaper-1019588
Bifaciale Solarmodule als Sichtschutz: Clevere 2-in-1 Lösung für Balkon & Garten
wallpaper-1019588
Was gehört in deinen Werkzeugkoffer für Deine Wohnung?
wallpaper-1019588
🌍 Der Keywordkönig auf Weltreise – Wenn Sichtbarkeit zur Reisesache wird