Die Zulassungsstatistik für das 1. Quartal 2012, also etwa drei Jahre nach der Autokrise, zeigt folgendes:
Die damals insbesondere von Daimlerchef Zetsche anstehende "Neuerfindung des Autos" spielt auf dem Markt bis heute keine Rolle. Nicht nur bei Mercedes, sondern gänzlich. Von den 774.000 Neuzulassungen in Q1/2012 hatten gerade mal 4020 einen Hybridantrieb, das ist ein halbes Prozent. Mit reinem Elektroantrieb wurden knapp 700 verkauft. 3.066 hatten einen Gasantrieb.
Dass der durchschnittliche CO2-Wert inzwischen auf 144g/km gesunken ist, ist also auf die Fortschritte bei den Verbrennungsmotoren zurückzuführen, d.h. Direkteinspritzung, Bi-Turbos (für oberen und unteren Drehzahlbereich), Startstop-Automatik und das Energiemanagement im Bordnetz, das nicht benötigte Verbraucher abschalten kann.
48 Prozent hatten einen Dieselantrieb.
Der CO2 Wert wird weiter sinken, wenn die einzeln abschaltbaren Zylinder in Serie gehen. Der Verbrennungsmotor ahmt also zunehmend die Vorteile des Elektromotors nach, der nur Energie verbraucht, wenn er Nutzarbeit leistet.
Der Hybridantrieb wird nicht nachgefragt. Dazu fallen mir folgende Erklärungen ein: 1. Neuwagen wurden vor allem von Autovermietern und Flottenbetreibern nachgefragt. Die achten auf den Anschaffungspreis und geben die Wagen nach wenigen Jahren zurück. Mehrkosten müssten sich in zügigen Returns niederschlagen. Dazu kommt: Dienstwagen fahren mehr weite Strecken, ein Hybrid rechnet sich aber vor allem im Stadtzyklus.
Die Privaten halten sich generell mit Neuwagen zurück, was hauptsächlich am Preis liegen dürfte. Einen Preisaufschlag für Hybrid leistet man sich da noch weniger, wenn man den gleichen Effekt mit Diesel erzielen kann.
Bliebe der Statusgewinn bei den Nachbarn, wenn man lautlos elektrisch durch die Einfamilienhaussiedlung rollt? Nein. Eigene Tests mit dem Lexus RX 400h öffneten mir die Augen: Rein elektrisch fährt man nur, wenn die Batterie voll genug ist. Das ist sie aber seltener als man denkt. Im Winter und Sommer zehren Lüftung und Klima an der Batterieladung. Im Winter auch die Beleuchtung. Und selbst wenn man die Verbraucher reduziert und es schafft, im Winter elektrisch aus der Siedlung zu rollen: Der Verbrennungsmotor schaltet dann eben später zu. Dadurch reduziert sich aber der Zeitanteil, in dem man ihn warm fährt. Der Zeitanteil, in dem er kalt ist, reduziert sich. Dadurch erhöht sich der durchschnittliche Verbrauch des Verbrennungsmotor. Man sieht: Keine einfache Rechnung.
Ok, warten wir trotzdem mal ab. Vielleicht können die künftigen Kleinwagen die Kunden locken, die mit rein elektrischem Antrieb kommen. Chic aussehen tun sie ja schon mal und sie vermeiden dadurch das Handycap des Smart.
Quelle: Kraftfahrtbundesamt