Der Riese mit zudem noch vielen Funktionen, gutem Akku und große stärken beim Fotografieren. Das HTC Titan bietet ein unglaublich großes Display in einem doch sehr schmalen Gehäuse.
Mit sage und schreibe 4,7 Zoll (11,9 Zentimeter) Diagonale bietet das Titan ein wahrhaftig großes Display und macht seinem Namen somit alle Ehre.
Die Handhabung
Alle die das erstemal ein Windows-Phone starten müssen sich etwas umgewöhnen aber dies geht relativ schnell, da die meisten Funktionen beim Titan intuitiv gefunden werden. Im Telefon selbst arbeitet ein 1,5 Gigahertz Prozessor zusammen mit 512 MB Arbeitsspeicher. Als Speicher stehen dem Nutzer 16 GB zur Verfügung, aber etwas nachteilig finde ich, dass dieser Speicher nicht erweitert werden kann durch eine Speicherkarte.
Für die die kleinere Hände haben ist es eine Umstellung das doch schon große Smartphone zu halten. Vom Gewicht her ist es mit 160 Gramm noch im normalen Bereich. Ich denke der Vorteil liegt auch darin, dass das Titan einen extrem schmalen Rahmen hat was es dadurch nicht viel größer macht als das Samsung Galaxy S2.
Das Display
Das ansehen von Videos auf dem Display macht beim HTC Titan richtig Spaß. Ebenso das Surfen, da man ganze Webseiten auf dem Display ansehen kann und man nur etwas hinein Zoomen muss um alles deutlich zu erkennen. Insgesamt bietet das HTC Titan mit 480 x 800 Bildpunkten schon eine große Anzeige.
Die Kamera
Das Titan verfügt über eine Acht-Megapixel-Kamera, die auch bei relativ schlechten Wetter oder Bedingungen noch richtig passable Bilder abliefert. Zum Vergleich waren die Bilder durchaus besser als vom Konkurrenten Apple 4S. Einziger Wermutstropfen bei dem speichern, das doch relativ lange dauert im Vergleich zu anderen Smartphone. Die integrierte Video-Kamera nimmt mit 720p aus was der HD-Qualität entspricht. Zusätzlich bietet das HTC Titan eine Umfangreiche Sammlung an Bearbeitungsmöglichkeiten für Bilder, sodass man sich oft zusätzliche Apps sparen kann.
Die Ausdauer
Trotz des großen Displays und der vielen Anwendungen war der Akku nur schwer klein zu bekommen, bei doch schon recht häufiger Nutzung konnte man dies getrost 15 Stunden tun ehe der Akku so langsam leer wurde. Für Normal- und Vielnutzer ist der Akku völlig ausreichend. Der Ladevorgang geht wie bei anderen Smartphone ziemlich flott.
Das Betriebssystem Windows
Der Startbildschirm wirkt sehr aufgeräumt und auch alle wichtigen Funktionen zum einstellen des Handys sind sehr schnell zu finden. Wer allerdings vorher ein iOS oder Android Smartphone hatte muss sich etwas umstellen, denn die Auswahl an Apps ist noch sehr eingeschränkt, aber das wird sich sicherlich noch ändern. Das Betriebssystem ist weniger auf den Datenaustausch aus, vielmehr setzt hier Microsoft auf die Nutzung der Cloud. Auch muss man einen Windows Live Account besitzen, da ohne diesen ein Start des Smartphone nicht möglich war. Die reine Arbeitsgeschwindigkeit war beeindruckend und nicht wie sicher viele vermuten, „Windows ist langsam“. Auch ganz neu bei dem HTC Titan ist die Möglichkeit einen Laptop drahtlos via W-Lan ins Internet zu bringen. Diese Funktion hatten frühere Windows-Phone nicht, aber Achtung nicht jeder Provider duldet es wenn man das HTC Titan als Router einsetzt.
Ds Fazit des HTC Titan
Das Smartphone ist ideal für alle die ein großes Display möchten, oder es einfach brauchen. Auch ist das Betriebssystem Windows 7.5 nicht so schlecht, denke es ist nur etwas ungewohnt, aber alles in allem schnell und auch einfach zu bedienen. Die Kamera kann sich sehen lassen und muss auch hinter keinem anderen hinterher stehen. Was den Klang von Musik angeht hier liegt klar das HTC Sensation XE Beats Audio in front, aber für die Normalnutzer ist es mehr als ausreichend. Einzig was den Empfang angeht, der könnte etwas besser sein, besonders in Räumen.
Also alle die auf der Suche nach einem Neuen Allround-Smartphone sind und viel surfen, sollten sich das HTC Titan auf alle Fälle ansehen.
Hier seht ihr noch die technischen Daten vom HTC Titan:
SAR-Wert 0,67 W/kg
Betriebssystem und Benutzer-Interface Windows Phone 7.5
App-Store-Anbindung Windows Phone 7 Marketplace
Akku: Sprechzeit 4:20 Stunden
Akku: Online-Laufzeit 4:40 Stunden
Akku: Lade-Dauer 2:30 Stunden
Gewicht 162 Gramm
Abmessungen 132 x 71 x 11 mm
GSM-Frequenzbänder Quad-Band
WLAN 802.11n/g/b
EDGE ja
UMTS: Daten empfangen 14,0 MBit/s
UMTS: Daten versenden 5,8 MBit/s
Web-Browser beherrscht Flash -
Videotelefon per UMTS
Touchscreen Kapazitiv (mit Multitouch)
Touchscreen: Reaktionsfreudigkeit sehr gut
Display: Typ Super LCD
Display: Abmessungen 61 x 101 mm
Display: Auflösung 480 x 800 Pixel
Display: Farbanzahl 16.777.216 Farben
Display: Reflektions-Kontrast 4,5:1
Display: Helligkeit bei Umgebungslicht 436 cd/m²
Display: Schachbrett-Kontrast 165:1
Sprachaufnahme ja
Profile ja
Push-E-Mail ja
E-Mail per Exchange ja
Speicher 13.168 MByte
Speicherkarten-Slot -
USB-Version USB 2.0
USB-Buchse Micro-USB-Buchse
USB: Zeit für Übertragung von 100 MByte 15 s
SIM-Slot für normale SIM
Bluetooth 2.1 EDR (mit A2DP)
Kamera: Auflösung 8,0 Megapixel
Kamera: Mindestabstand Makro 7 cm
Kamera: Autofokus ja
Camcorder-Auflösung 720 x 1.280 Pixel
TV-Ausgang -
Musik-Player: Formate MP3, WMA, AAC
Kopfhörer-Ausgang 3,5 mm
Video-Player ja
UKW-Radio Mit RDS
Navi: GPS-Empänger ja
Navi: Software kostenlos verfügbar
Navi: Vollversion Testlizenz (1 Monat)
Navi: Software-Typ Offboard (V-Navi light)
Navi: Landkarten Offboard
Navi: GPS-Fix 8 Sekunden
Lieferumfang USB-Kabel, Stereo-Headset, Bedienungsanleitung auf CD/Speicherkarte