Viele tolle weitere Rezepte auf: happy plate - Ein Foodblog von Björn Buresch aus München
Auf dem Blog Cooketteria bin ich auf ein tolles Rezept gekommen, wie man mit Hilfe einen Ingwer Bugs Limonade mit Kohlensäure erstellt. Daraus habe ich dann eine Hopfenlimonade hergestellt.
Ingwerbug und Hopfenlimonade
Der Umgang mit dem Bug
So ein Bug ist relativ pflegeintensiv, relativ ähnlich wie bei einem Sauerteig. Für die Entstehung benötig der Ingwerbug sehr viel Pflege. Um ihn zu starten muss mantäglich Ingwer und Zucker dazugeben. Ein ähnliches Prinzip habe ich bei meinem Ingwerbier übrigens angwendet. Allerdings habe ich hier zusätzlich mit Hefe geabreitet. Wenn man Hefe hinzufügt entsteht Alkohol als Nebenprodukt.
Die Hopfenlimonade sollte allerdings alkoholfrei sein und so hat mir die Kohlensäure die durch Fermentation entsteht gereicht. Wenn der Ingwerbug fertig ist, kann er im Kühlschrank gelagert werden, muss trotzdem ab und an gefüttert werden.
- 0,5 l Wasser
- Ingwer
- Zucker
-
Insgesamt so viel Ingwer hacken, dass es für einen Esslöffel reicht.
- Das Wasser und den Zucker im Wasser auflösen, so dass sich alles auflöst.
- In Ein Gefäß geben, welches man mit einem Tuch oder Kaffeefilter abdecken.
- Jeden Tag für 7 Tage einen Teelöffel Ingwer hacken und mit einem Teelöffel Zucker im Glas verrühren. Hier sollte man nach iener Weile erste Schaumbildungen sehen. Das sind erste Fermentationseinsätze.
- Im Kühlschrank gelagert mindestens alle 7 Tage einen Teelöffel Inger und Zucker dazugeben. Immer mal wieder mit Wasser nachfüllen. Es soltle auch benutzt werden.
Der Unterschied zwischen Bitter- & Aromahopfen
Die Hopfenlimo selber machen
Nachdem man jetzt einen fermentierten Ingwer-Bug hat ist das Ganze eigentlich sehr einfach. Man kocht ein wenig Hopfen ein und fügt den Ingwerbug hinzu und schon hat man eine Hopfenlimonade mit Kohlensäure. Ich mag die unterschiedlichen Aromen, die Bier so einzigartig und floral in seinem Geschmack machen, so dass ich auch unbedingt eine alkoholfreie Version mit etwas mehr Süße machen wollte. Hopfenlimonade befindet sich ja gerade im Trend. Mit diesem Rezept hat man die Möglichkeit Hopfenlimonade selber zu machen und das auch noch zu Hause.
- 900 ml Wasser
- 2 g Tettnanger
- 3 g Cascade
- 3 g Perle
- 1 Esslöffel Rohrzucker
- Saft einer halben Zitrone
- 70 ml Ingwerbug
- Das Wasser zum Kochen bringen.
- Mit dem Hopfenpellets und dem Rohrzucker verrühren und ca. 5 Minuten ziehen lassen
- Durch ein Sieb geben und Abkühlen lassen.
- Zur Flüssigkeit den Saft der halben Zitrone und den gefilterten Ingwerbug zugeben.
- Für ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen. Immermal wieder die Flasche andrücken. Wenn so viel Druck in der Flasche ist, dass sie sich kaum eindrücken lässt nochmal für 12 Stunden vor dem Verzehr in den Kühlschrank geben.
Tipp: Wie bei Bierflaschen würde ich die Flaschen übrigens aufrecht stellen
Das Rezept Hopfenlimonade selbstgemacht mit Fermentation und viele weitere findet ihr auf happy plate.