Honigernte 2014

Obwohl sich immer mehr Menschen in Deutschland für die Imkerei interessieren, sinkt die Zahl der Bienen. Manfred Hederer, Präsident des deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes, erwartet für 2014 das schlechteste Bienenjahr der Geschichte und das fünfte sehr schlechte Jahr in Folge. Deutschland importiert bereits 80 Prozent des verzehrten Honigs.

Die wichtigsten Gründe für das Bienensterben liegen in der industriellen Landwirtschaft. Auf intensiv genutzten Flächen finden Insekten zu wenige Blüten. Hinzu kommt der Einsatz von Pestiziden, die Bienen töten, schwächen oder verwirren. Beides trifft nicht nur die Honigbienen, sondern auch die für die Bestäubung wichtigen Wildbienen und Hummeln.

Das Umweltinstitut München fordert deshalb eine Landwirtschaft mit weiten Fruchtfolgen und ohne Chemie. Nur eine ökologische Landwirtschaft hat Zukunft, weil nur sie die Bienen und ihre wilden Verwandten fördert, die für die Bestäubung vieler Pflanzen notwendig sind.

Quelle: Umweltinstitut München e.V.

[Post to Twitter] 


wallpaper-1019588
Cities Skylines 2 hat das Zeug zum Hit – doch die Umstände sind dieses mal anders
wallpaper-1019588
Neues Geheimnisvolles Spiel von Tarsier Studios: Die Zukunft der Little Nightmares-Macher
wallpaper-1019588
Counter-Strike 2 bestätigt Übertragung von Skins, neue Beleuchtung und weitere Verbesserungen
wallpaper-1019588
Entwicklung von Redfalls PS5-Version wurde nach Microsofts Übernahme von Bethesda eingestellt