Hochbeet selber bauen – Anleitung & Tipps

Erstellt am 6. Januar 2025 von Horst Berghäuser

Wussten Sie, dass durch den selbstständigen Bau von Hochbeeten eine Temperatursteigerung von etwa 5 Grad Celsius im Vergleich zu Flachbeeten erreicht werden kann? Diese Temperaturerhöhung begünstigt das Pflanzenwachstum und führt so zu reichen Erträgen bereits im ersten Jahr. Die Popularität dieser DIY-Gartenprojekte hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Ein Hochbeet bietet nicht nur den Vorteil der Mobilität und Unabhängigkeit von der Bodenqualität, sondern ermöglicht auch eine komfortable Pflege im Stehen. Mit einer durchdachten Anleitung und hilfreichen Tipps ist der Bau eines Hochbeets überraschend einfach und bietet einen enormen Nutzen für jeden Garten.

Im Weiteren werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihr eigenes Hochbeet planen, designen und errichten können. Dabei berücksichtigen wir Aspekte wie die Auswahl des richtigen Materials für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit sowie Tipps zum Standort und zur Bodenvorbereitung. Mit unserer Anleitung und Tipps zum Hochbeet DIY sind Sie gut ausgerüstet, um selbst Hand anzulegen und Ihr eigenes Hochbeet zu bauen.

Planung und Design eines Hochbeets

Die Entscheidung, ein Hochbeet selber machen zu wollen, beginnt mit sorgfältiger Planung und der Entwicklung kreativer Hochbeet Ideen. Ein Hochbeet bietet nicht nur die Möglichkeit, den Gartenraum effizient zu nutzen, sondern erleichtert auch die Pflege der Pflanzen. Durch die Erhöhung des Beetes wird die Belastung des Rückens verringert und die Schädlingsbekämpfung vereinfacht.

Warum ein Hochbeet eine gute Wahl für Ihren Garten ist

Ein Hochbeet verbessert die Bodenbedingungen, die Wärme speichern und eine längere Wachstumsperiode ermöglichen. Es ist ideal für Standorte mit schlechter Bodenqualität oder geringem Platzangebot und bietet eine ergonomische Arbeitsfläche, die den körperlichen Aufwand beim Gärtnern reduziert.

Das ideale Maß für Ihr Hochbeet finden

Die Planung eines Hochbeets sollte mit der Bestimmung der idealen Maße beginnen. Eine Breite von 1,20 m gilt als optimal, da sie eine leichte Erreichbarkeit aller Pflanzen ermöglicht. Die Länge sollte angepasst werden, kann sich jedoch an den Maßen gängiger Materialien wie Europaletten orientieren, die 120×80 cm messen.

Materialauswahl für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit

Zu den bevorzugten Materialien zählen Lärche und Douglasie, da sie eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse bieten. Recycelte oder FSC-zertifizierte Materialien erhöhen die Umweltfreundlichkeit des Projekts. Zusätzlich kann die Haltbarkeit durch die Verwendung von Metallen wie Cortenstahl verbessert werden, wobei fertig verschweißte Produkte den Bau vereinfachen.

Es ist essentiell, jede Phase der Hochbeet planen-Prozesses sorgfältig zu überdenken und dabei praktische Hochbeet Ideen zu berücksichtigen, um sowohl Ästhetik als auch Funktionalität des Hochbeets zu maximieren.

Standortwahl und Vorbereitung des Bodens

Die richtige Standortwahl und die sorgfältige Vorbereitung des Bodens sind entscheidend für den Erfolg beim Hochbeet selber bauen. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten einige Aspekte berücksichtigt werden, um die besten Voraussetzungen für Ihre Pflanzen zu schaffen.

Die Bedeutung der Nord-Süd-Ausrichtung

Eine Ausrichtung Ihres Hochbeets in Nord-Süd-Richtung maximiert die Sonneneinstrahlung während des Tages. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen gleichmäßig Licht erhalten, was essentiell für ihr Wachstum und ihre Entwicklung ist.

Bodenbeschaffenheit und -vorbereitung

Bevor Sie das Hochbeet anlegen, ist es wichtig, die Fläche einebnen zu können. Eine ebene Fläche verhindert Wasseransammlungen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Nährstoffen und Wasser im Boden. Zudem erleichtert es die Installation von Bodenschutz- und Drainageschichten.

Unkrautschutz als Grundlage

Um zukünftigen Unkrautwuchs zu minimieren und die Pflege Ihres Hochbeets zu erleichtern, empfiehlt es sich, ein Unkrautvlies unter dem Hochbeet zu verlegen. Dieses Vlies hindert Unkraut daran, durch die Erdschichten nach oben zu wachsen, und schützt gleichzeitig die Holzelemente Ihres Hochbeets vor direktem Bodenkontakt und Fäulnis.

Eigenschaft Vorteil

Nord-Süd-Ausrichtung Optimale Sonneneinstrahlung

Ebene Fläche Verhindert Wasseransammlungen

Unkrautvlies Schutz vor Unkraut und Holzschäden

Materialliste und Werkzeuge für Ihr DIY Hochbeet

Der Bau eines eigenen Hochbeets beginnt mit einer gut durchdachten Hochbeet Materialliste und den notwendigen Werkzeugen. Die richtige Auswahl und Vorbereitung sind essentiell für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Hochbeet Bauanleitung.

Einkaufsliste für Holz, Schrauben und Folie

  • Holz: Terrassendielen (145 x 28 mm) und Holzpfosten (80 x 80 mm)
  • Schrauben: Senkkopf-Holzschrauben (4,5 x 50 mm) und Ösenschrauben (6 x 62 mm)
  • Folie: Teichfolie (0,5 mm stark) für die Innenverkleidung zum Schutz des Holzes
  • Zusätzlicher Schutz: verzinkter Maschendraht und Wühlmausgitter oder Kaninchendraht

Benötigtes Werkzeug von der Säge bis zum Schrauber

  • Messwerkzeuge: Wasserwaage, Zollstock und Winkelmesser
  • Zerspanungswerkzeug: Beil und Fuchsschwanzsäge
  • Elektrowerkzeuge: Bohrmaschine und Akkuschrauber
  • Weiteres Zubehör: Tacker zum Befestigen der Folie

Optionale Extras für eine individuelle Note

  • Dekorative Elemente wie Rankhilfen, Pflanzschilder oder sogar eine kleine Sitzbank
  • Ästhetische Verbesserungen durch Farbanstriche oder Lasuren, die zugleich das Holz schützen

Die angeführte Hochbeet Materialliste stellt sicher, dass Ihr DIY Hochbeet nicht nur funktional, sondern auch langlebig und ästhetisch ansprechend wird. Beachten Sie bei der Planung die Empfohlenen Maße, um die Erreichbarkeit und Komfort bei der Gartenarbeit zu maximieren. Um mehr über die Planung und weitere Schritte zu erfahren, setzen Sie sich mit einer detaillierten Hochbeet Bauanleitung auseinander.

hochbeet selber bauen

Der Anleitung Hochbeet folgend, lässt sich ein Hochbeet effizient und kostensparend selbst errichten. Der Schritt-für-Schritt Hochbeet Bau beginnt dabei mit der Auswahl geeigneter Materialien, wobei alte Holzbettgestelle oder Paletten eine preiswerte und umweltfreundliche Option darstellen. Der Prozess umfasst das Aufmaß und das Zuschneiden der Materialien, gefolgt vom Zusammenfügen der Bauteile.

Die Hochbeet Bauanleitung empfiehlt die Verwendung von Lärche oder Douglasie, da diese Hölzer eine hohe Langlebigkeit aufweisen. Eine Auskleidung des Hochbeets mit Teichfolie schützt das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit und verlängert dessen Lebensdauer. Zudem wird zum Schutz vor Wühlmäusen ein Drahtgitter empfohlen, welches unter dem Beet angebracht wird.

Material Kosten Langlebigkeit

Palette 50-100 EUR 5-10 Jahre*

Steine 70-110 EUR 10+ Jahre

Holz (Lärche, Douglasie) Abhängig von der Größe 10-15 Jahre

Aluminium Hochbeet Mindestens 535,90 EUR 20+ Jahre

Die Anleitung beinhaltet zudem Empfehlungen zur Pflege des Hochbeets, wie das regelmäßige Überprüfen der Struktur und das Nachstreichen des Holzes mit natürlichen Lasuren wie Leinöl. Für die Schritt-für-Schritt Hochbeet Bau-Planung ist es auch wichtig, das Beet so zu platzieren, dass es eine optimale Sonneneinstrahlung erhält, was die Anzucht und Ernte erleichtert.

Der Aufbau des Hochbeet-Rahmens

Ein DIY Hochbeet ist nicht nur funktional, sondern auch eine ästhetische Bereicherung für jeden Garten. Das Herzstück bildet der stabile Rahmen, der die Basis für eine erfolgreiche Bepflanzung und Ernte darstellt. Beim Hochbeet selber bauen ist besonders die Auswahl des richtigen Materials und die präzise Umsetzung der Konstruktion entscheidend.

Zu Beginn steht die Vorbereitung der Holzelemente. Ein typisches Hochbeet mit Standardmaßen (120 x 80 x 60 Zentimeter) benötigt robuste Palettenaufsatzrahmen, die in der Regel kostengünstig über Online-Marktplätze wie Ebay-Kleinanzeigen erhältlich sind. Die Montage dieser Rahmen erfordert gründliche Verschraubungstechniken, um eine hohe Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Verschraubungstechniken für stabile Verbindungen

Beim hochbeet selber bauen ist die Stabilität des Rahmens essentiell. Dafür werden die Schrauben vorgebohrt, um das Holz nicht zu beschädigen. Stabile Holzschrauben und Dachpappennägel eignen sich ideal zur sicheren Befestigung der Hochbeet-Folie und der Abschlussleisten. Durch diese präzisen Techniken wird das Hochbeet widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge.

Schritt-für-Schritt zum fertigen Rahmen

Der Zusammenbau beginnt mit dem Verbinden der kürzeren Seitenwände mit den Längsseiten. Dabei sollten die Rahmen präzise ausgerichtet und mit Spanngurten fixiert werden, um die Struktur während der Montage sicher zu halten. Nach der Montage der Seitenwände wird die Hochbeet-Folie zum Schutz vor Feuchtigkeit angebracht und abschließend die Abschlussleisten montiert, welche das Hochbeet optisch abrunden und zusätzlichen Schutz bieten.

Ein DIY Hochbeet selber bauen ist somit ein lohnenswertes Projekt, das mit der richtigen Anleitung und Materialien jeder Hobbygärtner erfolgreich umsetzen kann. Nicht nur die Funktionalität, sondern auch das Vergnügen am Gärtnern wird durch ein eigenes Hochbeet enorm gesteigert.

Einbau von Wühlmausschutz und Drainage

Um ein Hochbeet erfolgreich und langfristig zu nutzen, ist der Einbau von Wühlmausschutz und einer effektiven Drainage essenziell. Dies sichert die Gesundheit der Pflanzen und die Struktur des Hochbeets.

Bedeutung des Wühlmausschutzes

Der Schutz vor Wühlmäusen ist ein kritischer Aspekt beim hochbeet selber bauen. Diese Nagetiere können erheblichen Schaden an den Wurzeln von Pflanzen anrichten. Eine effektive Methode, um das Hochbeet zu schützen, ist die Installation eines engmaschigen Drahtgitters am Boden des Beetes. Sicherstellen, dass der Draht an allen Seiten gut befestigt ist, maximiert den Schutz und verhindert das Eindringen von Wühlmäusen.

Richtige Anlage einer Drainageschicht

Die Anlage einer effizienten Hochbeet Drainage verhindert Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann. Optimale Ergebnisse erzielt man durch die Verwendung von grobem Kies oder Schotter als unterste Schicht im Hochbeet. Dies fördert die Wasserdurchlässigkeit und hält die Erdschichten darüber trocken und luftig. Zusammen mit einer korrekten Befüllung des Hochbeets trägt dies zu einem gesunden Pflanzenwachstum bei.

In der Praxis zeigt sich, dass die Kombination aus robustem Wühlmausschutz und einer durchdachten Drainageschicht eine Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit und Effektivität eines selbstgebauten Hochbeets ist. Mit den richtigen Materialien und einer sorgfältigen Umsetzung kann somit eine ideale Umgebung für vielfältiges Pflanzenwachstum geschaffen werden.

Innenverkleidung mit Teichfolie für längere Haltbarkeit

Die richtige Innenverkleidung Ihres Hochbeets ist entscheidend für dessen Langlebigkeit. Vor allem die Verwendung von Teichfolie ist hierbei ein bewährter Ansatz, um die Lebensdauer Ihres Hochbeets signifikant zu erhöhen. Besonders beliebt sind dabei Materialien wie EPDM, PE und PVC, die je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Vorteile bieten.

Zuschnitt und Anbringung der Folie

Die Hochbeet Bauanleitung empfiehlt, die Teichfolie großzügig zu zuschneiden. Decken Sie damit komplett die Innenseiten ab, lassen Sie dabei ausreichend Überlappung an den Rändern, um eine dichte Verkleidung zu garantieren. Für die Befestigung eignen sich speziell Tacker oder Dachpappennägel, die eine sichere und dauerhafte Montage ermöglichen.

Tipps zum Schutz der Folie und des Holzes

Um sowohl die Teichfolie als auch das Holz Ihres Hochbeets zu schützen, sollten scharfe Kanten und herausstehende Schrauben vermieden werden. Dies beugt Beschädigungen der Folie vor und trägt zur allgemeinen Hochbeet langlebigkeit bei. Es ist zudem ratsam, zwischen Holz und Folie eine Schicht Schutzmaterial, wie etwa ein Geotextil, einzulegen, welches die Reibung minimiert und die Feuchtigkeitsresistenz erhöht.

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die beliebtesten Folienmaterialien und deren spezifische Eigenschaften:

Material Vorteile Nachteile

PVC-Folie Belastbar, günstig, in vielen Farben erhältlich Hohe Ausdünstung von Weichmachern, eingeschränkte Haltbarkeit im Erdkontakt, umweltschädlich

PE-Folie Rückstandsfrei biologisch abbaubar, UV-beständig Geringere Haltbarkeit als PVC, aufwändige Eckausbildung bei kleinen Hochbeeten

EPDM-Folie Sehr dauerhaft, fast ausdünstungsfrei, reißfest Teuer in der Herstellung, aufwändig im Einbau

Noppenfolie Weichmacherfrei, mechanisch extrem belastbar, gute Drainagefähigkeit Sehr starre Folie, nur aus umweltbedenklichem PVC erhältlich

Durch die sorgfältige Auswahl und fachgerechte Montage der Teichfolie können Sie die Lebensdauer Ihres Hochbeets effektiv verlängern und gleichzeitig eine optimale Basis für das Gedeihen Ihrer Pflanzen schaffen.

Befüllung des Hochbeets – Schichten für optimales Pflanzenwachstum

Eine effektive Methode, um das Hochbeet befüllen und ideales Pflanzenwachstum im Hochbeet zu gewährleisten, ist die richtige Schichtung der Befüllung. Dieser Prozess wird nicht nur die Bodenqualität erhöhen, sondern auch eine langfristige Nährstoffversorgung der Pflanzen sicherstellen.

Die Basis: Äste und Zweige zur Belüftung

Beginnen Sie mit einer Schicht aus grobem Strauchschnitt oder Ästen und Zweigen, welche die Grundlage für eine gute Belüftung und Drainage bildet. Diese Schicht ist besonders wichtig, da sie überschüssiges Wasser ableitet und die Wurzelatmung der Pflanzen unterstützt.

Schichtenfolge von Kompost und Erde

Auf die erste Schicht folgen Laub- und Grünabfälle, die als zweite Schicht fungieren. Dies unterstützt nicht nur die Humusbildung, sondern auch die Bodenlockerung. Darüber wird eine Schicht aus Kompost verteilt, die reich an Nährstoffen ist und das Pflanzenwachstum im Hochbeet stimuliert.

Der Abschluss: Hochwertige Pflanzenerde

Den Abschluss macht eine Schicht aus hochwertiger Pflanzenerde, die zusätzlich Nährstoffe bereitstellt und für ein kraftvolles Wachstum der Pflanzen sorgt. Für die oberste Schicht ist es empfehlenswert, erlesene Blumenerde zu verwenden, welche die Feuchtigkeit gut speichern kann und den Pflanzen das Anwachsen erleichtert.

Hochbeetmodell Preis Beethöhe (ca.)

Hochbeet DANIELA ab 1.099,00 € 90 cm

Hochbeet HALFSIZE ab 279,00 € 39 cm

Hochbeet SOPHIE ab 569,00 € 84 cm

Hochbeet CHRISTINA ab 469,00 € 70 cm

Hochbeet ANJA ab 539,00 € 100 cm

Pflanzenauswahl und Anordnung im Hochbeet

Die richtige Auswahl und Anordnung der Pflanzen ist entscheidend für den Erfolg eines Hochbeets. Die Hochbeet Pflanzenauswahl sollte sorgfältig getroffen werden, um die Vorteile der Mischkultur Hochbeet und der Fruchtfolge Hochbeet optimal zu nutzen.

Die besten Pflanzen für Ihr erstes Hochbeet-Jahr

Für das erste Jahr im Hochbeet empfehlen sich insbesondere Starkzehrer wie Tomaten, Paprika und verschiedene Kräuterarten, da diese nährstoffreiche Erde benötigen. Diese Pflanzen profitieren von den reichhaltigen Nährstoffen, die in einem neuen Hochbeet vorhanden sind. Ab dem dritten Jahr könnten dann Pflanzen mit geringerem Nährstoffbedarf wie Spinat oder Salat angebaut werden, da zu diesem Zeitpunkt die Nährstoffe im Boden durch die Vorjahrespflanzungen bereits etwas reduzierter sind.

Fruchtfolge und Mischkultur für nachhaltige Erträge

Die Fruchtfolge Hochbeet spielt eine entscheidende Rolle, um Bodenermüdung vorzubeugen und Schädlingen sowie Krankheiten natürlich entgegenzuwirken. Die Mischkultur Hochbeet ermöglicht es zudem, unterschiedliche Pflanzenarten so zu kombinieren, dass sie sich gegenseitig im Wachstum unterstützen und Schädlinge auf natürliche Weise abwehren.

Monat Empfohlene Pflanzen

März Vorgezogener Salat, Radieschen

Später Frühling Stabtomaten, Chili, Paprika, Basilikum, Petersilie

Juni Zuckererbsen, Frühmöhren, Kohlrabi, verschiedene Salatsorten

August Herbstsalate, Endivien, Knollenfenchel, Spinat, Radicchio

Durch die gewählte Fruchtfolge und Mischkultur im Hochbeet wird die Bodengesundheit erhalten und die Pflanzenvielfalt gefördert, was zu einem gesunden und produktiven Garten führt.

Fazit

Ein Hochbeet DIY ist eine wunderbare Möglichkeit, das Gärtnern angenehmer und ertragreicher zu gestalten. Die erwähnten Materialien und Werkzeuge, wie langlebige Douglasien-Kanthölzer oder der Einsatz von Edelstahl-Universalschrauben, tragen zur Haltbarkeit dieses Projekts bei. Mit einer Lesezeit von 9 Minuten bietet dieser Leitfaden eine kompakte Übersicht, die den interessierten Leser beim Hochbeet erfolgreich anlegen Schritt für Schritt unterstützt. Ein gut überlegtes Design, wie das beschriebene mit den Außenmaßen von 200 cm x 80 cm x 100 cm, optimiert den Raum im Garten und erleichtert die Pflege.

In den einzelnen Sektionen dieses Artikels haben Sie alles Wissenswerte erfahren können – von der idealen Standortwahl bis hin zur finalen Bepflanzung. Eine durchdachte Schichtung im Hochbeet, etwa das Anordnen von Ästen und Zweigen für eine gute Belüftung als unterste Schicht, ist entscheidend für das gesunde Wachstum der Pflanzen. Das Hochbeet erbauen Fazit zeigt, dass durch die richtige Auswahl von Füllmaterial und Pflanzen ein Hochbeet über viele Jahre hinweg Freude und frisches Gemüse direkt aus dem eigenen Garten liefern kann.

Obwohl jedes Gartenprojekt seine eigenen Herausforderungen mit sich bringt, bietet ein Hochbeet durch seine ergonomische Höhe und die kontrollierte Umgebung optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Anzucht. Die hier dargebotenen Anleitungen sowie die Tipps zur Pflege und Fruchtfolge werden Ihnen dabei helfen, Ihr eigenes Hochbeet erfolgreich anzulegen und auf diese Weise nicht nur Ihre Arbeit zu erleichtern, sondern auch den Ertrag zu maximieren.

FAQ

Warum ist ein Hochbeet eine gute Wahl für meinen Garten?

Ein Hochbeet bietet ergonomische Vorteile beim Gärtnern, da es eine rückenschonende Haltung ermöglicht. Zudem wird die Aussaat und Pflege der Pflanzen vereinfacht, es kann Schneckenbefall vorbeugen und sorgt für hohe Erträge.

Wie finde ich das ideale Maß für mein Hochbeet?

Die optimale Breite eines Hochbeets liegt bei maximal 130 Zentimetern und die Länge orientiert sich an den Standardmaßen der Terrassendielen. Für die Höhe sollten Sie Ihre individuelle Körpergröße berücksichtigen.

Welche Materialien eignen sich am besten für die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit meines Hochbeets?

Robuste und wetterfeste Materialien wie Lärchen- oder Douglasie-Holz und Edelstahlkomponenten eignen sich hervorragend für den Hochbeetbau und gewährleisten Langlebigkeit sowie Nachhaltigkeit.

Warum ist die Nord-Süd-Ausrichtung meines Hochbeets wichtig?

Eine Nord-Süd-Ausrichtung sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung. Die Hochbeetpflanzen erhalten bei dieser Ausrichtung mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, was für ihr Wachstum entscheidend ist.

Wie bereite ich den Boden vor dem Aufbau meines Hochbeets vor?

Der Untergrund sollte eben und frei von Unkraut sein. Das Auslegen eines Unkrautvlieses vor der Errichtung des Hochbeets minimiert das Eindringen von Unkraut und trägt dazu bei, die Langlebigkeit der unteren Holzbretter zu erhöhen.

Was gehört alles auf meine Einkaufsliste für das Hochbeet?

Für den Bau eines Hochbeets benötigen Sie Terrassendielen, Pfosten, Unkrautvlies, Rechteck-Maschendraht, Teichfolie, Schrauben und eventuell Dekorationselemente sowie das passende Werkzeug für die Montage.

Welche Verschraubungstechniken sorgen für stabile Verbindungen beim Hochbeet?

Zur Schaffung eines stabilen Hochbeet-Rahmens sollten Sie auf robuste Schrauben und die richtige Verschraubung der Bretter und Pfosten achten. Es werden auch Spanngurte zur Stabilisierung empfohlen.

Warum sollte ich Wühlmausschutz und eine Drainage einbauen?

Wühlmausschutz verhindert das Eindringen von Nagern, die sonst Wurzelwerk schädigen könnten. Eine Drainageschicht ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden und die Pflanzenwurzeln gesund zu halten.

Wie bringe ich die Teichfolie im Hochbeet richtig an?

Die Teichfolie sollte sorgfältig auf die Innenmaße des Hochbeets zugeschnitten und ohne Spannung fixiert werden, um Kanten oder Beschädigungen durch Schrauben zu vermeiden.

Wie befülle ich mein Hochbeet richtig?

Beginnen Sie mit einer Schicht aus Ästen für Belüftung, gefolgt von Schichten aus Laub, Kompost und hochwertiger Gartenerde. Die gezielte Schichtung optimiert das Pflanzenwachstum.

Welche Pflanzen soll ich im ersten Jahr im Hochbeet anbauen?

Im ersten Jahr eignen sich Starkzehrer wie Tomaten, Paprika oder Kräuter. Wichtig für Folgejahre ist die Beachtung von Fruchtfolge und das Einhalten einer Mischkultur, um die Bodengesundheit zu fördern und nachhaltige Erträge zu sichern.